Translation-Memory-Eigenschaften
Sie können im Fenster Translation-Memory-Eigenschaften den Namen und die beschreibenden Details des Translation Memory ändern, es schreibgeschützt verwenden und die Dokumentnamen in den neuen Einträgen speichern (oder diese nicht mehr speichern). Sie können auch die Anzahl der Einträge oder den Pfad prüfen, in dem sich die Datei des Translation Memory befindet. Darüber hinaus können Sie benutzerdefinierte Felder hinzufügen, entfernen oder ändern.
Die Sprachen des Translation Memory oder die Art, wie Kontext gespeichert wird, können Sie hier nicht ändern.
Navigation
-
Wählen Sie in der Projektzentrale die Option Translation Memories
aus.
ODER
In einem Online-Projekt: Als Projekt-Manager können Sie ein Online-Projekt zur Verwaltung öffnen. Wählen Sie im Fenster memoQ-Online-Projekt die Option Translation Memories
aus.
ODER
Öffnen Sie die Ressourcenkonsole
, und wählen Sie Translation Memories
aus.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Translation Memory, das Sie ändern möchten. Wählen Sie im Menü die Option Eigenschaften aus.
-
Das Fenster Translation-Memory-Eigenschaften wird angezeigt.
Wenn Sie das Fenster Translation-Memory-Eigenschaften aus dem Translation-Memory-Editor heraus öffnen, ist es schreibgeschützt und Sie können die Werte nicht ändern.
Möglichkeiten
So schützen Sie das Translation Memory vor versehentlichen Änderungen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibgeschützt. Dann kann niemand Änderungen daran vornehmen – bzw. erst dann, wenn Sie das Kontrollkästchen Schreibgeschützt im Fenster Eigenschaften für das Translation Memory deaktivieren.
Abschließende Schritte
So speichern Sie die Änderungen am Translation Memory: Klicken Sie auf OK.
So kehren Sie zur Ressourcenkonsole bzw. zur Projektzentrale zurück, ohne die Änderungen zu speichern: Klicken Sie auf Abbrechen.