Optionen

Im Fenster Optionen können Sie das allgemeine Verhalten von memoQ steuern. Sie können außerdem einige Standard-Ressourcen für neue Projekte auswählen.

Optionen gelten für Ihre eigene memoQ-Desktopanwendung: Im Fenster Optionen steuern Sie Ihre eigene memoQ-Desktopanwendung, d. h. die Anwendung, die auf Ihrem Computer installiert ist. Die Änderungen, die Sie hier vornehmen, wirken sich weder auf andere memoQ-Desktopanwendungen noch auf memoQ TMS aus.

Optionen gelten für Ihre memoQ-Desktopanwendung und nicht für ein Projekt: Wenn Sie eine Einstellung ändern, wird dadurch das Verhalten Ihrer memoQ-Desktopanwendung geändert – in allen Projekten, die Sie bearbeiten. Wenn Sie dasselbe Projekt in einer anderen memoQ-Desktopanwendung öffnen – die andere Einstellungen aufweist – ändert sich das Verhalten.

Navigation

Klicken Sie im memoQ-Fenster ganz oben in der Symbolleiste für den Schnellzugriff <img alt="" src="../Images/m-q/quick-access-default.png" /> auf das Symbol Optionen (Zahnräder) quick-access-options.quick-access-default Das Fenster Optionen wird angezeigt.

Oder:

  1. Klicken Sie auf dem Menüband auf die Registerkarte memoQ.
  2. Klicken Sie im Menü auf Optionen. Der Bereich Optionen wird angezeigt.
  3. Klicken Sie unter memoQ-Optionen auf Optionen. Das Fenster Optionen wird angezeigt.

Öffnet in einem neuen Fenster: Sie müssen Optionen nicht schließen, um zum memoQ-Hauptfenster zurückzukehren. Sie können zu diesem Fenster wechseln, indem Sie Alt+Tab drücken oder in der Windows-Taskleiste auf das Symbol memoQ klicken.

options-default-resources

Möglichkeiten

Wählen Sie links die gewünschte Kategorie aus. Für jede Kategorie ist eine Hilfe verfügbar. Klicken Sie auf den Namen der jeweiligen Kategorie, um sie aufzurufen:

  • Standard-Ressourcen: Wählen Sie Standard-Ressourcen (Segmentierungsregeln, QA-Einstellungen, Auslasslisten usw.) für neue Projekte aus. Verwechseln Sie diese nicht mit den Ressourcen in Projektvorlagen. Wenn Sie ein Projekt über eine Vorlage erstellen, werden die Einstellungen von der Vorlage und nicht von diesen Optionen verwendet.
  • Erscheinungsbild: Schriftart- und Farbeinstellungen für den Übersetzungseditor und den Bereich Ergebnisse. In dieser Kategorie können Sie die Darstellung und Lesbarkeit des Übersetzungseditors optimieren.
  • Rechtschreibung und Grammatik: Öffnen Sie diese Kategorie, um die Rechtschreibprüfung einzurichten. Sie können Word oder Hunspell auswählen. Bei Verwendung von Hunspell können Sie neue Wörterbücher herunterladen und installieren. Richten Sie die Rechtschreibprüfung für alle Zielsprachen ein, in denen Sie arbeiten.
  • Erweiterte Nachschlage-Einstellungen: Wählen Sie aus, wie Treffer aus der automatischen Konkordanzsuche in memoQ angezeigt werden und wie Vorschläge aus Fragmenten (kürzere Translation-Memory-Einheiten und Benennungen) zusammengefügt werden. Ändern Sie die Standardeinstellungen nur, wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie dadurch bessere Vorschläge erhalten. Wenn Sie diese Einstellungen einfach planlos ändern, kann dies die Produktivität beeinträchtigen. Weitere Informationen zu diesen Arten von Vorschlägen finden Sie in der Hilfe zum Bereich Ergebnisse.
  • Tastenkombinationen: Wählen oder bearbeiten Sie Tastenkombinationen für häufige Befehle in memoQ. Ändern Sie sie erst, nachdem Sie sich gründlich mit der Verwendung von memoQ vertraut gemacht haben. Wenn Sie Tastenkombinationen geändert haben, finden Sie sie möglicherweise nicht mehr in den Hilfeseiten.
  • Speicherorte: Überprüfen oder ändern Sie die Speicherorte für memoQ-Ordner. Dabei handelt es sich um die Ordner, in denen lokale Projekte und ausgecheckte Kopien von Online-Projekten, Translation Memories, Termdatenbanken und andere Ressourcen in memoQ gespeichert werden. Möglicherweise müssen Sie diese Speicherorte ändern, wenn der Speicherplatz auf dem Standardlaufwerk knapp wird. Ändern Sie sie nur wenn unbedingt nötig. Legen Sie sie nicht auf Netzwerklaufwerken ab. Wenn Sie diese Ordner in synchronisierten Speicherorten ablegen (lokale Kopien von Dropbox, Onedrive usw.), wird memoQ unter Umständen langsamer.
  • Updates: Hier können Sie auswählen, wie auf Updates geprüft werden soll.
  • Terminologie-Plugins: Richten Sie externe Terminologieressourcen ein. In memoQ können Verbindungen mit verschiedenen externen Terminologieanbietern hergestellt werden.
  • TM-Plugins: Richten Sie den Zugriff auf externe Translation-Memory-Dienste ein.
  • Tools für externe Vorschau: Verwalten Sie Vorschautools, die nicht in memoQ integriert, sondern separat installiert sind.
  • Sonstiges: Konfigurieren Sie verschiedene Einstellungen, mit denen sich das Verhalten der Bearbeitungsoberfläche von memoQ steuern lässt.
  • Datenschutz: Informationen über Datenschutzrichtlinien von memoQ, und aktivieren oder deaktivieren der Weitergabe anonymer Nutzungsdaten den Produktdesignern und -entwicklern von memoQ.

Abschließende Schritte

So speichern Sie die Einstellungen und kehren zu memoQ zurück: Klicken Sie auf OK.

So speichern Sie die Einstellungen und bleiben im Fenster Optionen: Klicken Sie auf Anwenden.

Sie können das Fenster Optionen geöffnet lassen: Nachdem Sie auf Anwenden geklickt haben, können Sie zum memoQ-Hauptfenster wechseln, indem Sie auf Alt+Tab drücken oder auf das memoQ-Symbol in der Windows-Taskleiste klicken.

So kehren Sie zu memoQ zurück, ohne Änderungen vorzunehmen: Klicken Sie auf Abbrechen.