Entdecken Sie memoQ 10.4
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten neuen Funktionen von memoQ 10.4 vor:

memoQ Adaptive Generative Translation (memoQ AGT) ist eine AI-basierte, automatische Übersetzungstechnologie. Diese Technologie wurde insbesondere für Unternehmen mit umfangreichen linguistischen Ressourcen entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend für LSPs.
In memoQ 10.4 steht diese Technologie für die Vorübersetzung in lokalen Projekten sowie in ausgecheckten Kopien von Online-Projekten zur Verfügung.
Weitere Informationen über memoQ AGT: Lesen Sie den Leitfaden in unserem Hilfecenter.

Die Registerkarte Probleme ist endlich verfügbar: In-Country Reviewer können nun Warnungen und Fehler in der Registerkarte Probleme sehen und korrigieren - sofern der Projektmanager dies zulässt. In dieser Version gibt es weitere Verbesserungen zum Thema ICR, wie zum Beispiel die Segmentfilterung sowie das Anzeigen oder Ausblenden einer Vorschau.

Sie können jetzt mehrere maschinelle Übersetzungsdienste für die Vorübersetzung Ihrer Inhalte verwenden (sowohl in memoQ als auch in memoQweb). Der ausgewählte AIQE-Dienst wählt anschließend für jedes Segment das beste Ergebnis aus.

LiveDocs-Korpora befinden sich in einem eigenen Abschnitt im Modul Ressourcen. Dort können Sie sehen, welche Inhalte diese Korpora besitzen.

Ab Version 10.4 wird im Übersetzungseditor von memoQ ein 0%-Treffer als „N/A“ angezeigt. Diese Umstellung liegt in der Verwendung von Maschineller Übersetzung und AIQE begründet, hat aber keine Auswirkungen auf die Funktionsweise von memoQ: wenn Sie ein Dokument nach Segmenten mit einer Trefferquote von 0% filtern, erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie in älteren Versionen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass in der Übersetzungsspalte N/A anstelle von 0% für die Trefferquote angezeigt wird.

Wir haben den TransPDF-Dienst aus memoQ 10.4 entfernt. Sollten Sie diesen Dienst weiterhin benötigen, dann installieren Sie memoQ 10.4 in einem anderen Ordner, um die ältere memoQ-Version parallel am Rechner zu behalten. Auf diese Weise können Sie TransPDF weiterhin nutzen.

Basierend auf den Vorschlägen unserer Kunden, die sie an unser Ideenportal geschickt haben, haben wir mehrere unserer Funktionen effizienter oder bequemer gestaltet. Zum Beispiel können Sie nun:
-
andere Importfilter nach mehrsprachigen Filtern in die Filterkette einfügen (XLIFF 1, XLIFF 2, mehrsprachiger Excel-Filter, oder mehrsprachiger XML-Filter),
-
eine Direktübersetzung vornehmen und XPath 2.0 verwenden, um die Importpfade im Filter für mehrsprachige XML-Dateien zu definieren,
-
eine RegEx-Funktion nutzen, um WordPress-Shortcodes im WPML-XLIFF-Filter zu definieren.