YAML-Dateien (YAML Ain't Markup Language)
Bei YAML handelt es sich um eine auf Unicode basierende Sprache zur Datenserialisierung. YAML steht für "YAML Ain't Markup Language". YAML-Dateien verwenden die druckbaren Unicode-Zeichen (UTF-8, UTF-16 oder UTF-32).
YAML wird bei der Programmierung für verschiedene Zwecke verwendet. Beispiele: Konfigurationsdateien, Internet-Messaging, Objektpersistenz oder Datenüberwachung. Die YAML-Syntax wurde so entwickelt, dass sie Datentypen (Listen, assoziative Arrays und Skalare) entspricht.
In memoQ können YAML-Dateien der Version 1.0, 1.1 und 1.2 importiert und exportiert werden. YAML 1.2 ist mit JSON kompatibel.
Weitere Informationen zu YAML: Siehe diese Website (Link zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Hilfe verfügbar).
Navigation
- Importieren Sie eine YAML-Datei.
- Wählen Sie im Fenster Dokument-Importoptionen die YAML-Dateien aus, und klicken Sie auf Filter und Konfiguration ändern.
- Das Fenster Einstellungen für Dokumentenimport wird angezeigt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Filter die Option YAML-Filter aus.
Möglichkeiten
Abschließende Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen zu bestätigen und zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren: Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren und die Filtereinstellungen nicht zu ändern: Klicken Sie auf Abbrechen.
Im Fenster Dokument-Importoptionen: Klicken Sie erneut auf OK, um die Dokumente zu importieren.