Terminalserver - Auto-Update
Auf einem Terminalserver können Sie automatische Updates für memoQ planen. Für die automatische Aktualisierung ist kein Benutzereingriff erforderlich: Möglicherweise darf keiner der memoQ-Benutzer auf dem Terminalserver installierte Programme aktualisieren.
Auf der Registerkarte Terminal server configuration tool können Sie unter Auto-Update die folgenden Optionen festlegen: Sie haben die Möglichkeit, E-Mail-Benachrichtigungen einzurichten, die an den Server-Administrator gesendet werden, wenn Updates installiert werden.
Navigation
Öffnen Sie den memoQ-Terminalserver-Konfiguratortool. Wählen Sie Auto-Update aus.
Möglichkeiten
Normalerweise prüft memoQ automatisch, ob Updates vorhanden sind. Um dieses Verhalten abzustellen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Regelmäßig auf Updates prüfen.

Verwenden Sie die Einstellungen im Abschnitt Update-Zeitplan, um die Prüfung auf Updates zu planen. Klicken Sie auf eins der Optionsfelder:
- Auto-Update manuell mithilfe der Aufgabenplanung planen: Plant das Update mithilfe des Aufgabenplanungsdiensts Task Scheduler von Windows. Wählen Sie diese Option nur aus, wenn Sie sich gut mit dem Planen von Aufgaben unter Windows auskennen. Sie müssen das Programm TSAutoUpdate.exe planen, das sich im Ordner C:\Program files\memoQ\memoQ-9 befindet.
- Aufgabe für mich einplanen: Dies ist die Standardeinstellung. Wählen Sie mithilfe der Steuerelemente unterhalb des Optionsfelds eine Angabe für den Startzeitpunkt und für die Häufigkeit aus.

Wenn Sie das Optionsfeld Updates automatisch installieren im Abschnitt Automatische Updates auswählen, installiert der Auto-Update-Dienst von memoQ automatisch alle neuen Updates. Mit dieser Einstellung werden neue Updates immer kurz nach der Veröffentlichung installiert.

Wenn Sie die Installation der Updates genauer steuern möchten, können Sie benachrichtigt werden, sobald ein Update verfügbar ist und das Update selbst installieren, indem Sie sich am Terminalserver anmelden und den Prozess starten. Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wird vom Auto-Update-Dienst eine E-Mail an eine von Ihnen angegebene Adresse gesendet, sobald ein neues Update verfügbar ist.
So richten Sie Benachrichtigungen ein: Klicken Sie auf E-Mail senden, wenn ein Update verfügbar ist.
Füllen Sie die folgenden Felder aus, um den E-Mail-Versand zu konfigurieren:
- Adresse: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Benachrichtigungen gesendet werden sollen.
- Abschnitt SMTP-Einstellungen: Geben Sie im Feld Server URL die Adresse des E-Mail-Servers ein. Wenn für den E-Mail-Server eine Authentifizierung verwendet wird, geben Sie in den Textfeldern Benutzername und Kennwort einen Benutzernamen und ein Kennwort ein. Wenn sich die Portnummer von der Standard-Portnummer unterscheidet, geben Sie sie im Textfeld Port ein. Wenn der E-Mail-Server SSL-Verschlüsselung verwendet, aktivieren Sie das Kontrollkästchen SSL.
- Wenn Sie die SMTP-Einstellungen testen möchten, geben Sie Ihre eigene E-Mail-Adresse im Textfeld Test-E-Mail senden an ein und klicken Sie auf den Link Send test mail.
- Abschnitt Absender: Geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders der Benachrichtigungs-E-Mails in den Textfeldern Address und Name an. Sie können eine E-Mail-Adresse angeben, die auf Antworten überprüft werden kann.
Abschließende Schritte
So speichern Sie Ihre Änderungen in dieser Kategorie: Klicken Sie auf Speichern. Das Fenster Terminal server configuration tool bleibt offen, sodass Sie Änderungen an anderen Kategorien vornehmen können.
So sehen Sie die Einstellungen in einer anderen Kategorie: Klicken Sie links auf eine Kategorie.
So kehren Sie zu Windows zurück: Klicken Sie auf Schließen. Falls Sie nicht alle Änderungen gespeichert haben, werden Sie vom Programm dazu aufgefordert.