Did you find this page useful? Give us feedback.
Did you find the information
on this page useful?

Yes
Somewhat
No
  Tell us more about your choice:
Missing information
Incorrect information
Misleading information
I have a question
Other
  Enter your comment in the box below

  Type the letters
simple PHP captcha
 

XLIFF ist ein standardisiertes Format für die Lokalisierung, das speziell für die Interoperabilität von Übersetzungstools konzipiert ist. In memoQ wird XLIFF als zweisprachiges Dokumentformat vollständig unterstützt: memoQ-Benutzer können an XLIFF-Dokumenten arbeiten, die in anderen Tools erstellt wurden, oder Dokumente aus memoQ in das XLIFF-Format für die Verarbeitung in anderen Tools exportieren, die das XLIFF-Format ausreichend unterstützen.  In vielen Fällen ermöglicht XLIFF es memoQ-Benutzern, an Projekten teilzunehmen, die nicht unter Verwendung von memoQ vorbereitet wurden, und Benutzern anderer Tools, in Projekten zu arbeiten, die in memoQ vorbereitet wurden. memoQ unterstützt derzeit Version 1.2 des XLIFF-Standards.

Zusätzlich zu Segmenten des Ausgangstexts und deren Übersetzungen können XLIFF-Dateien zusätzliche Informationen zum Dokument und dessen Segmenten enthalten. In memoQ erstellte XLIFF-Dateien enthalten alle wesentlichen Informationen wie gesperrte Segmente, Kommentare usw. In anderen Tools erstellte XLIFF-Dateien enthalten normalerweise ähnliche Informationen. Nicht alle diese Informationen sind jedoch immer verfügbar, wenn eine XLIFF-Datei aus memoQ in ein anderes Tool – oder umgekehrt – übertragen wurde. Einerseits hängt dies davon ab, inwieweit das andere Tool XLIFF unterstützt. Andererseits können einige dieser Informationen in sogenannten Erweiterungen gespeichert werden: XLIFF ist ein erweiterbares Format, das proprietäre Informationen speichern kann, die für ein Übersetzungstool spezifisch und nicht automatisch für andere Tools verfügbar sind.

Hinweis: XLIFF-Dateien können auch Treffer aus einem Translation Memory für die Segmente des/der enthaltenen Dokuments/Dokumente umfassen: Diese Treffer werden derzeit von memoQ ignoriert.

Übersetzen oder Bearbeiten von XLIFF-Dateien aus anderen Tools in memoQ

Sie können memoQ verwenden, um vorhandene XLIFF-Dateien zu übersetzen oder zu bearbeiten. Dabei handelt es sich um Dateien, die aus einsprachigen Ausgangsdokumenten in anderen Übersetzungstools erstellt werden. Diese XLIFF-Dateien können mithilfe der Schaltfläche Import oder Import mit Optionen in memoQ importiert und mithilfe der Schaltfläche Export mit Dialog oder Export in gespeicherten Pfad wieder in das ursprüngliche XLIFF-Format exportiert werden.

Hinweis: Verwenden Sie zum Exportieren der XLIFF-Datei in diesem Fall nicht den Befehl Export in zweisprachiges Dokument. Dadurch wird eine andere Form von XLIFF erstellt: eine memoQ-spezifische XLIFF-Datei, die für die Übersetzung oder anderweitige Verarbeitung in anderen Tools konzipiert ist.

Hinweis: Die Echtzeitvorschau ist derzeit beim Übersetzen von XLIFF-Dateien nicht verfügbar.

Hinweis: Bei der Bearbeitung von XLIFF-Dokumenten empfiehlt es sich, die Option Gefilterte Inline-Tags anzeigen auszuwählen. Dadurch werden nur die Attribute angezeigt, die für den Übersetzer hilfreich sind, und störende, lange Tags können vermieden werden.

Exportieren zweisprachiger XLIFF-Dateien aus memoQ

In vielen Fällen müssen memoQ-Benutzer mit Benutzern anderer Übersetzungssoftware-Produkte zusammenarbeiten. Zum Beispiel möchten Sie möglicherweise das übersetzte Dokument von einem Nicht-memoQ-Benutzer Korrektur lesen lassen. Oder ein Projekt-Manager muss möglicherweise in einem Team arbeiten, in dem einige der Übersetzer memoQ gerade nicht verwenden können. Wenn Ihre Kollegen ein XLIFF-kompatibles Übersetzungstool verwenden, können die Übersetzungsdokumente in das XLIFF-Format exportiert und an den Nicht-memoQ-Übersetzer oder -Korrekturleser übergeben werden. Klicken Sie zum Erstellen der XLIFF-Datei auf die Schaltfläche Export in zweisprachiges Dokument, und wählen Sie die Option memoQ-XLIFF aus. Bei Erhalt der fertiggestellten Arbeit können Sie die übersetzten oder Korrektur gelesenen Segmente im memoQ-Übersetzungsdokument wieder "zusammenfügen", indem Sie es in der Dokumentenliste auswählen und auf die Schaltfläche Import mit Optionen klicken.

Beim Exportieren von XLIFF-Dateien haben Sie mehrere Optionen:

Wenn Sie mehrere Dateien exportieren, können Sie diese in eine einzige XLIFF-Datei (MQXLZ) oder in mehrere (MQXLIFF) exportieren.

Sie können die Strukturdatei einschließen, wodurch Sie das ursprüngliche Projekt- oder Übersetzungsdokument nicht zur Hand haben müssen, um die fertige XLIFF-Datei empfangen zu können. In diesem Fall müssen Sie eine MQXLZ-Datei exportieren.

Sie können die XLIFF-Datei als komprimierte ZIP-Containerdatei mit der Dateierweiterung *.mqxlz speichern.

Sie können den Hauptversionsverlauf einschließen (siehe Nachverfolgen von Änderungen und Versionskontrolle).

Wichtig: Wenn Sie möchten, dass Benutzer von SDL Trados 2007 oder älter von memoQ erstellte XLIFF-Dateien übersetzen, kopieren Sie den Ausgangstext in den Zieltext, wo leer, bevor Sie in XLIFF exportieren.

Hinweis: In memoQ 6.0 und höheren Versionen können in memoQ 6.0 und höheren Versionen erstellte XLIFF-Dateien importiert werden. Das durch diesen Import erstellte Projektdokument enthält alle Segmentdaten ohne Verlust. Dokumente aus memoQ 5.0, die mittels XLIFF in memoQ 6.0 und höhere Versionen importiert werden, können in memoQ 6.0 und höheren Versionen wieder in das Ausgangsformat exportiert werden.

Übersetzen von memoQ-XLIFF-Dateien in SDL Trados Studio 2011

Wenn Sie memoQ-XLIFF-Dateien erhalten, können Sie sie in Ihr SDL Trados Studio 2011-Projekt importieren.

Hierfür haben Sie zwei Möglichkeiten:

1.Sie erhalten memoQ-XLIFF-Dateien (Dateierweiterung *.mqxliff). Bevor Sie die Dateien importieren, rufen Sie in SDL Trados Studio das Dialogfeld Dateityp und anschließend den XLIFF-Filter auf. Fügen Sie ihm die Dateierweiterung *.mqxliff hinzu. Jetzt können Sie die memoQ-XLIFF-Dateien importieren.

2. Sie erhalten memoQ-XLIFF-Dateien (Dateierweiterung *.mqxlz). Bei dem MQXLZ-Dateiformat handelt es sich um ein komprimiertes Format. Verwenden Sie ein ZIP-Tool, beispielsweise 7-Zip, um das Paket zu öffnen. Darin ist ein Dokument (document.mqxliff) und die Datei skeleton.xml enthalten. Das Dokument ist die eigentliche memoQ-XLIFF-Datei, die Sie wie unter Punkt 1 beschrieben importieren können; die Datei skeleton.xml enthält die Struktur-/Formatangaben zum Exportieren des Dokuments. Entzippen Sie die Datei, und importieren Sie die Datei document.mqxliff in Ihr SDL Studio-Projekt.

Übersetzen von memoQ-XLIFF-Dateien in SDL Trados Studio 2014

Wenn Sie memoQ-XLIFF-Dateien erhalten, können Sie sie in Ihr SDL Trados Studio 2014-Projekt importieren.

In SDL Trados Studio 2014 wird die memoQ-XLIFF-Dateierweiterung unterstützt. Sie müssen sie nicht separat wie in SDL Trados Studio 2011 hinzufügen.

Sie können eine App von OpenExchange verwenden, um den MQXLZ-Import zu ermöglichen. Installieren Sie die App. Rufen Sie anschließend das Dialogfeld Dateityp auf. Dann werden Sie in SDL Trados Studio aufgefordert, die App zu aktivieren. Führen Sie die Schritte aus, um die App zu aktivieren. Nachdem Sie die App aktiviert haben, ist in den Dateitypen die Kategorie XLIFF MemoQ Kilgray enthalten.

Hinweis: Sie müssen Dateitypen aufrufen, anschließend den XLIFF-Filter auswählen und die Erweiterung *.mqxliff aus den unterstützten XLIFF-Formaten entfernen. Andernfalls können Sie keine MQXLZ-Dateien importieren.