memoQ-Online-Projekt – Einstellungen – MT-Einstellungen
In memoQ wird keine maschinelle Übersetzung ausgeführt, Sie können aber eine Verbindung mit zahlreichen externen Tools und Diensten für die maschinelle Übersetzung (Machine Translation, MT) herstellen. Jeder dieser Dienste hat andere Einstellungen. Sie können sie konfigurieren und die Sammlung der Einstellungen in einem Profil mit MT-Einstellungen speichern.
Separater Erwerb: Der Preis für die Nutzung der Tools für die maschinelle Übersetzung ist in memoQ nicht inbegriffen. Damit Sie ein Tool für die maschinelle Übersetzung in memoQ verwenden können, müssen Sie zunächst den Zugriff darauf anfordern – direkt vom Anbieter des Tools. Die meisten Tools sind nicht kostenfrei: Sie müssen das Tool oder das entsprechende Nutzungsrecht erwerben.
Erfordert memoQ project manager: Zum Verwalten von Online-Projekten benötigen Sie die Edition project manager von memoQ.
Sie müssen Projekt-Manager oder Administrator sein: Sie können Online-Projekte nur verwalten, wenn Sie Mitglied der Gruppe Projektmanager oder Administratoren auf dem memoQ-Server sind oder wenn Ihnen die Rolle Projektmanager im Projekt zugewiesen wurde.
Navigation
- Navigieren Sie im Projektmanagement-Dashboard zu dem Projekt, das Sie verwalten möchten. Suchen Sie gegebenenfalls nach dem Projekt.
- Klicken Sie auf den Namen des Projekts.
- Klicken Sie im Tab Projekt des Menübands auf Verwalten. Ein neues Fenster memoQ-Online-Projekt wird angezeigt. In den meisten Fällen wird automatisch der Bereich Übersetzungen angezeigt.
Wählen Sie dann Einstellungen aus:
- Klicken Sie links auf das Symbol Einstellungen. Der Bereich Einstellungen wird mit der Registerkarte Allgemein angezeigt.
- Klicken Sie auf das Symbol MT-Einstellungen. Er sieht folgendermaßen aus:
Die Registerkarte MT-Einstellungen wird angezeigt.
Möglichkeiten

Nur auf demselben memoQ-Server möglich: Wenn Sie ein MT-Einstellungsprofil in einem Online-Projekt erstellen, wird das neue MT-Einstellungsprofil von memoQ immer auf demselben memoQ-Server erstellt, auf dem sich auch das Projekt befindet.

Nur auf demselben memoQ-Server möglich: Wenn Sie ein MT-Profil in einem Online-Projekt erstellen, wird das neue MT-Profil von memoQ immer auf demselben memoQ-Server erstellt, auf dem sich auch das Projekt befindet.


Wenn zu viele MT-Profile auf dem memoQ-Server vorhanden sind, können Sie die Liste filtern. Oben auf der Registerkarte MT-Einstellungen finden Sie ein Name/Beschreibung-Feld.
Geben Sie ein oder zwei Wörter in das Feld Name/Beschreibung ein. Dann wird die Liste sofort auf die MT-Profile eingegrenzt, die diese Wörter im Namen bzw. in der Beschreibung enthalten.
So sortieren Sie die Liste nach einer bestimmten Angabe: Klicken Sie auf den Spaltenkopf der gewünschten Spalte. Beispiel: Klicken Sie am Anfang der Liste auf den Spaltenkopf Name, um die Liste anhand des Namens zu sortieren.

Sie können ein MT-Profil in eine .mqres-Datei exportieren. Bei einer MQRES-Datei handelt es sich um eine XML-Datei, in der memoQ Ressourcen wie MT-Profile, QA-Profile, TM-Einstellungen etc. speichert. Diese werden als allgemeine Ressourcen bezeichnet, da sie keine großen Mengen linguistischer Daten enthalten.
So exportieren Sie ein MT-Profil:
- Wählen Sie das zu exportierende MT-Profil in der Liste aus.
- Klicken Sie unterhalb der Liste auf Exportieren. Das Fenster Speichern unter wird angezeigt.
- Geben Sie einen Speicherort und einen Namen für die Datei an und klicken Sie auf Speichern. Alle Details aus dem MT-Profil werden in die Datei exportiert.
Sie können ein MT-Profil auch aus einer .mqres-Datei importieren. Beim Importieren einer .mqres-Datei erstellt memoQ grundsätzlich ein neues MT-Profil.
Oder: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das MT-Profil. Wählen Sie im Menü die Option Exportieren aus.
Da alle Arten von Ressourcen in .mqres-Dateien gespeichert werden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre .mqres-Datei ein MT-Profil enthält.
So importieren Sie ein MT-Profil aus einer .mqres-Datei:
- Klicken Sie unten auf der Registerkarte MT-Einstellungen auf Neu importieren. Das Fenster Öffnen wird angezeigt.
- Markieren Sie die MQRES-Datei. Klicken Sie auf Öffnen.
- Das Fenster Neue MT-Einstellungen importieren wird angezeigt. Es ist mit dem Fenster Neue MT-Einstellungen erstellen identisch.
- Der Name des MT-Profils wird aus der .mqres-Datei übernommen. Sie können aber auch einen neuen Namen vergeben und eine neue Beschreibung eingeben.
- Klicken Sie auf OK.
Weitere Informationen: siehe "Hilfe" zum Fenster Neue MT-Einstellungen erstellen.



- Wählen Sie das MT-Profil in der Liste aus.
- Klicken Sie unterhalb der Liste auf Löschen.
- Das Meldungsfeld Löschen bestätigen wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um die Ressource zu löschen.
Abschließende Schritte
Wählen Sie im Bereich Einstellungen eine andere Registerkarte aus. Oder wählen Sie im Fenster memoQ-Online-Projekt einen anderen Bereich aus.
Wenn Sie Änderungen an den Einstellungen vornehmen, denken Sie daran, sie zu speichern.

Wenn Sie Änderungen an einem Online-Projekt vornehmen, werden die Änderungen nicht auf Ihrem Computer, sondern auf dem memoQ-Server vorgenommen. Es ist möglich, dass mehrere Benutzer gleichzeitig Änderungen am Projekt vornehmen.
Einige Änderungen werden nicht automatisch gespeichert. Wenn Änderungen vorliegen, die Sie speichern müssen, wird das grüne Häkchensymbol oben links orange:
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Änderungen am Online-Projekt zu speichern.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die von anderen Personen am Online-Projekt vorgenommenen Änderungen abzurufen:
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern, bevor Sie hierauf klicken.
Navigieren zwischen Fenstern: Sie können mehrere Online-Projekte zur Verwaltung öffnen. Jedes Online-Projekt wird in einem separaten Fenster geöffnet. So wechseln Sie zwischen ihnen und dem Dashboard oder der Projektzentrale (wenn Sie eine lokale Kopie geöffnet haben): Halten Sie Alt gedrückt, und drücken Sie Tab mehrere Male, bis das gewünschte Fenster angezeigt wird. Oder: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf das memoQ-Symbol, und klicken Sie dann auf das Fenster, zu dem Sie wechseln möchten.