SDLXLIFF-Dateien (SDL Trados Studio XLIFF)
In memoQ werden SDLXLIFF-Dateien importiert, die in SDL Trados Studio 2009 und höheren Versionen erstellt wurden.
SDLXLIFF-Dateien sind XLIFF-Dateien, weisen aber zusätzliche Inhalte auf, die ausschließlich in SDL Trados Studio verwendet werden.
In diesem Fenster können Sie angeben, wie SDLXLIFF-Dateien importiert werden. Die folgenden Informationen können aus einer SDLXLIFF-Datei übernommen werden:
- Status – Segmentstatus aus Trados Studio werden den Segmentstatus in memoQ zugeordnet
- Zusätzliche Kommentare – Kommentare in Trados Studio
- Nachverfolgte Änderungen – Trados Studio-Dokumente enthalten möglicherweise nachverfolgte Änderungen (ähnlich wie Microsoft Word- oder memoQ-Dokumente). Markup kann in memoQ importiert und exportiert werden.
- Qualitätsbewertung der Übersetzung – Strukturiertes Feedback in Trados Studio kann als Feedback der linguistischen Qualitätssicherung (LQA) importiert werden (dazu müssen jedoch SDLXLIFF-Dokumente als Teil der Trados Studio-Pakete importiert werden)
Navigation
- Importieren Sie ein SDLXLIFF-Dokument.
- Wählen Sie im Fenster Dokument-Importoptionen die SDLXLIFF-Dateien aus, und klicken Sie auf Filter und Konfiguration ändern.
-
Das Fenster Einstellungen für Dokumentenimport wird angezeigt. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Filter die Option SDLXLIFF-Filter aus.
Möglichkeiten
Abschließende Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen zu bestätigen und zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren: Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren und die Filtereinstellungen nicht zu ändern: Klicken Sie auf Abbrechen.
Im Fenster Dokument-Importoptionen: Klicken Sie erneut auf OK, um die Dokumente zu importieren.