Sie können die entsprechenden Einstellungen unter Beibehalten/Zusammenfügen/Löschen-Einstellungen für Dubletten anpassen.
In einer Gruppe mit doppelten Einträgen wird ein Eintrag immer als "Mastereintrag" verwendet. Sie können festlegen, wie mit den anderen Einträgen in der Gruppe verfahren wird:
Als Erstes muss festgelegt werden, welcher Eintrag der Mastereintrag in der Gruppe ist. Wählen Sie ein Element der Liste Mastereintrag auswählen basierend auf: Benutzer, Höhere Rolle, Aktueller, Weniger Tags. Beispielsweise können Sie als Mastereintrag einen Eintrag verwenden, der von einem bestimmten Benutzer hinzugefügt wurde. Normalerweise wird dieser Logik gefolgt:
- Als Mastereintrag wird der Eintrag verwendet, der von einem bevorzugten Benutzer stammt.
- Wenn nicht ein Eintrag mit einem bevorzugten Benutzer vorhanden ist, wird die Einheit ausgewählt, die in der höheren Rolle bestätigt wurde. Überprüfer 2 ist beispielsweise höher als Übersetzer, und Übersetzer ist höher als ein Eintrag ohne Rolle. Sie können auch die Einträge ohne Rolle als höchste Einheiten festlegen: Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen Einträge ohne Rolle bevorzugen.
- Wenn nicht ein Eintrag mit der höchsten Rolle vorhanden ist, wird der aktuellste Eintrag ausgewählt.
- Wenn mehrere Einträge mit dem gleichen Zeitstempel vorhanden sind, wird der Eintrag ausgewählt, der weniger Tags im Ausgangs- und im Zielsegment aufweist.
Sie können die Reihenfolge dieser Bedingungen ändern. Klicken Sie auf eine Bedingung, und klicken Sie auf die Schaltfläche Nach oben bzw. Nach unten.
In der Liste Benutzer können Sie die bevorzugten Benutzer auflisten. Dabei handelt es sich um leitende Mitarbeiter, d. h. um Überprüfer, die regelmäßig Segmente in der Rolle Überprüfer 1 oder Überprüfer 2 bestätigen. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen bevorzugten Benutzer hinzuzufügen. So entfernen Sie einen Benutzer aus der Liste: Klicken Sie auf den Namen des Benutzers. Klicken Sie auf Entfernen.
Sie haben auch die Möglichkeit, nicht bevorzugte Benutzer hinzuzufügen. Wenn Sie eine Liste mit nicht bevorzugten Benutzern angeben, werden andere Benutzer ihnen gegenüber bevorzugt behandelt. Beispiel: Wenn die Dublettengruppe vier Einträge von nicht bevorzugten Benutzern enthält und einen von einem Benutzer, der nicht in der Liste aufgeführt ist, wird dieser fünfte Benutzer für den Mastereintrag ausgewählt.
Wählen Sie anschließend aus, wie mit den Einträgen verfahren wird, die im Mastereintrag zusammengefügt werden.
Sie können mehr als einen Benutzer zu diesen Listen hinzufügen, wenn dessen Benutzernamen mit den gleichen Zeichen beginnen. Wenn beispielsweise alle Übersetzer Benutzernamen wie tr-jp1, tr-fr3, tr-de1 aufweisen, können Sie alle zur Nicht bevorzugt-Liste hinzufügen. Klicken Sie auf den Link Hinzufügen: Aktivieren Sie im Fenster Bevorzugten/nicht bevorzugten Benutzer hinzufügen das Kontrollkästchen Das ist ein Benutzernamen-Präfix. Geben Sie tr- in das Feld Benutzername ein und klicken Sie auf OK. Die Spalte Nicht bevorzugt hat nun eine Zeile "tr-*". Das heißt, dass memoQ alle Benutzer, deren Benutzername mit „tr-“ beginnt, als nicht bevorzugte Benutzer behandelt.
- Für nicht automatisch als Master ausgewählte Dubletten: Klicken Sie auf Für Löschen markieren oder Für Zusammenfügen markieren. Normalerweise werden die Nicht-Mastereinträge für das Zusammenfügen im Mastereintrag markiert.
Wählen Sie "Für Löschen markieren" nur dann aus, wenn Sie sich absolut sicher sind, dass die doppelten Einträge völlig identisch sind, also alle Segmente, alle Tags, alle Kontexte und alle Felder gleich sind. In allen anderen Fällen sollten Sie Für Zusammenfügen markieren auswählen. Andernfalls gehen Informationen aus dem Translation Memory verloren.
- Zuletzt ändernder Benutzer/geändertes Datum für zusammengefügte Einträge: Wählen Sie aus, ob das Änderungsdatum und der zuletzt ändernde Benutzer aus dem Mastereintrag oder aus der aktuellen Bearbeitungssitzung übernommen werden sollen. Klicken Sie auf Aus Mastereintrag beibehalten oder Aktuellen Benutzer/Datum verwenden. Die Datums- und Benutzerangaben aus den Nicht-Mastereinträgen (den zusammengefügten Einträgen) können nicht beibehalten werden.
- Text-Meta-Daten-Werte für zusammengefügte Einträge: Wenn die Meta-Daten-Felder im Mastereintrag und in den Nicht-Mastereinträgen (den zusammengefügten Einträgen) sich widersprechende Inhalte enthalten, wählen Sie aus, wie damit verfahren werden soll. Sie können den Wert aus dem Mastereintrag oder alle Angaben verwenden, wobei sie durch Kommas getrennt aneinandergereiht werden. Klicken Sie für Ersteres auf Aus Mastereintrag beibehalten. Klicken Sie für Letzteres auf Mithilfe von Kommas verketten.