SQL-Datenbank von memoQ TMS warten
Mit der Zeit können die Indizes in der SQL-Datenbank von memoQ TMS fragmentiert werden – je nachdem, wie und wie viel memoQ TMS verwendet wird. Dies führt zu einer schlechteren Leistung.
Das Auto-Maintenance-Tool baut diese Indizes neu auf und hält die Datenbank in einem guten Zustand.
Navigation
Das Auto-Maintenance-Tool ist eine Befehlszeilenanwendung, die Sie auf der Registerkarte Tools & Dienstprogramme unserer Download-Seite finden.
Möglichkeiten

Verwenden Sie dazu den Befehl runIndexDefrag.
Syntax:
Beispiel:
./AutoMaintenanceTool.exe runIndexDefrag --connString "Initial Catalog=localhost\MEMOQSERVER;server=(local)"

Sie benötigen eine kostenpflichtige Version von SQL Server: Der SQL Server Agent ist nicht in der SQL Server Express Edition enthalten (die memoQ TMS standardmäßig installiert).
Der SQL Server Agent-Dienst muss auf dem Server-Computer laufen, auf dem sich die Datenbank von memoQ TMS befindet. Wenn er nicht läuft, erstellt das Auto-Maintenance-Tool den Job, aber er wird nur geplant, wenn der SQL Server Agent startet. So starten Sie ihn manuell: Öffnen Sie den SQL Server Configuration Manager, wählen Sie SQL Server Services, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst SQL Server Agent (MSSQLSERVER) und anschließend im Menü auf Start.
Wenn der SQL Server Agent-Dienst nicht auf dem Server installiert ist, kann das Auto-Maintenance-Tool keinen Job planen. Sie können eine Aufgabe erstellen, um dasselbe mit der Windows Aufgabenplanung zu tun.
Verwenden Sie dazu den Befehl scheduleIndexDefrag
. Um den von Ihnen erstellten Zeitplan zu ändern, führen Sie diesen Befehl erneut aus.
Syntax:
Beispiel:
./AutoMaintenanceTool.exe scheduleIndexDefrag --connString "Initial Catalog=localhost\MEMOQSERVER;server=(local)" -s 20:15:00 -e 22:45:00

Um den von Ihnen erstellten Defragmentierungsplan zu entfernen, verwenden Sie den Befehl cleanupIndexDefrag mit der Option -s.
Das Auto-Maintenance-Tool erstellt Arbeitsobjekte (z. B. Tabellen, Ansichten und benutzerdefinierte Schemata), die der Defragmentierungsprozess verwendet. Diese haben alle das Datenbankschema idf in ihrem Namen. Um diese aus der Datenbank zu entfernen (zusammen mit dem Zeitplan), verwenden Sie den Befehl cleanupIndexDefrag ohne die Option -s.
Hinweis: Das Auto-Maintenance-Tool legt diese Arbeitsobjekte bei der nächsten Defragmentierung neu an. Räumen Sie sie nur auf, wenn Sie einen Grund dafür haben.
Syntax:
Option (kurz) | Option (lang) | Erforderlich oder nicht | Beschreibung |
---|---|---|---|
-c |
--connString |
nicht erforderlich |
Geben Sie die Verbindungszeichenfolge der Datenbank an, wenn sie sich von dem in %PROGRAMDATA%\MemoQ Server\Configuration.xml gespeicherten Wert unterscheidet, und zwar im Abschnitt Die Einstellung enthält Leerzeichen und muss daher in Anführungszeichen gesetzt werden. |
-s | --schedulingOnly | nicht erforderlich |
Gibt an, ob die temporären Datenbankobjekte entfernt werden sollen. Falls ausgelassen, entfernt das Tool nur die Planung. |
Beispiel:
./AutoMaintenanceTool.exe cleanupIndexDefrag --connString "Initial Catalog=localhost\MEMOQSERVER;server=(local)" -s

Wenn Sie den SQL Server Agent-Dienst nicht auf dem Server-Computer installieren oder ausführen können, verwenden Sie die App Aufgabenplanung in Windows:
-
Melden Sie sich bei dem Server-Computer an, auf dem sich die Datenbank von memoQ TMS befindet. Verwenden Sie ein Konto mit Administratorrechten.
-
Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie "Aufgabe" ein.
-
Klicken Sie in der Ergebnisliste auf Aufgabenplanung. Das Fenster Aufgabenplanung wird geöffnet.
-
Klicken Sie im Bereich Aktionen auf den Befehl Aufgabe erstellen....
-
Füllen Sie in der Registerkarte Allgemein die Felder Name und Beschreibung nach Bedarf aus.
-
Klicken Sie in der Registerkarte Trigger auf die Schaltfläche Neu.... Das Fenster Neuer Trigger wird geöffnet.
-
Richten Sie einen Zeitplan für die Defragmentierungsaufgabe ein. Das Auto-Maintenance-Tool läuft maximal 3 Stunden lang. Wenn Sie möchten, dass die Aufgabe nach kürzerer Zeit gestoppt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabe stoppen nach: und wählen Sie eine kürzere Dauer aus der Dropdown-Liste.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
-
Klicken Sie in der Registerkarte Aktionen auf die Schaltfläche Neu.... Das Fenster Neue Aktion wird geöffnet.
-
Klicken Sie neben dem Textfeld Programm/Skript: auf die Schaltfläche Durchsuchen... und suchen Sie den Ordner des Auto-Maintenance-Tools. Wählen Sie die .exe-Datei aus und klicken Sie auf OK.
-
Geben Sie in das Textfeld Argumente hinzufügen (optional): runIndexDefrag ein. Dieses Argument ist nicht optional: Wenn Sie das Feld leer lassen, wird das Auto-Maintenance-Tool nichts tun.
-
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Verbindungszeichenfolge verwenden müssen, fügen Sie -c sowie die Verbindungszeichenfolge nach runIndexDefrag ein.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
-
Klicken Sie im Fenster Aufgabe erstellen ebenfalls auf die Schaltfläche OK.
Die geplante Aufgabe wird in der Bibliothek der Aufgabenplanung angezeigt. Sie wird regelmäßig zu der von Ihnen festgelegten Zeit ausgeführt.
So führen Sie die Aufgabe manuell aus: Wählen Sie sie in der Liste aus und klicken Sie im Abschnitt Ausgewähltes Element des Bereichs Aktionen auf Ausführen.