Export der Termdatenbank
Sie können Qterm-Termdatenbanken in verschiedene Formate exportieren.
Navigation
- Öffnen Sie memoQweb in einem Webbrowser. Melden Sie sich als Administrator, Projekt-Manager, Terminologe oder externer Benutzer an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Qterm. Die Seite Qterm - Home wird angezeigt.
- Suchen Sie in der Liste nach der Termdatenbank, die Sie exportieren möchten.
-
Klicken Sie in der Zeile für die Termdatenbank auf der linken Seite in der Spalte Vorgänge auf das Symbol Exportieren
. Der Assistent Export der Termdatenbank wird angezeigt.
Möglichkeiten

Wählen Sie die Option TBX aus, und klicken Sie auf Weiter. Die Seite Exportoptionen wird angezeigt:
So nehmen Sie Qterm-spezifischen Meta-Daten (z. B. die Felder Groß-/Kleinschreibung, Übereinstimmung oder Verboten) in die exportierte Datei auf: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Export Qterm-specific metadata.
So schließen Sie diese Meta-Daten vom Export aus: Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Export Qterm-specific metadata.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl des Formats zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen. Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen..
- So exportieren Sie die Termdatenbank: Klicken Sie auf Exportieren.

Wählen Sie die Option CSV aus, und klicken Sie auf Weiter. Die Seite Exportoptionen wird angezeigt:
Wählen Sie in der Einstellung Dateiformat, ob Sie die Exportdatei gezippt herunterladen möchten oder nicht.
Wählen Sie in der Einstellung Typ, wie die Eingabedaten angeordnet werden sollen:
-
Alle Daten für einen Eintrag in einer Zeile haben: Wählen Sie die Option ein Eintrag pro Zeile. Die Exportdatei wird wie folgt aussehen:
-
Jede Benennung in einer separaten Zeile belassen: Wählen Sie die Option mehrzeilige Einträge. Die Exportdatei wird wie folgt aussehen:
Wählen Sie in der Einstellung Trennzeichen das Zeichen, das die Einträge in der CSV-Datei trennt. Wenn Sie Andere wählen, geben Sie das Trennzeichen in das Textfeld neben dem Optionsfeld Andere ein.
Die Einstellung Codierung ist immer utf-8.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl des Formats zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So wechseln Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache: Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Zu exportierende ausgewählte Termdatenbank-Sprachen wird angezeigt:
Standardmäßig werden alle Sprachen in der Termdatenbank ausgewählt. Klicken Sie auf die Sprache, die Sie nicht exportieren möchten.
Um alle Sprachen auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, klicken Sie oben rechts auf den Link Alle auswählen oder Auswahl für alle aufheben.
Hinweis: Sie müssen mindestens zwei Sprachen auswählen.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl des Typs zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So wechseln Sie zur Seite für die Auswahl der Meta-Daten: Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Meta-Daten für Export auswählen wird angezeigt:
Standardmäßig sind alle Meta-Datenfelder in der Termdatenbank ausgewählt. Klicken Sie auf die Felder, die Sie ausschließen möchten.
Um alle Felder auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, klicken Sie oben rechts auf den Link Alle auswählen oder Auswahl für alle aufheben.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So exportieren Sie die Termdatenbank: Klicken Sie auf Exportieren.

Wählen Sie die Option XLSX aus, und klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Typ wird angezeigt:
-
Alle Daten für einen Eintrag in einer Zeile haben: Wählen Sie die Option ein Eintrag pro Zeile. Die Exportdatei wird wie folgt aussehen:
-
Jede Benennung in einer separaten Zeile belassen: Wählen Sie die Option mehrzeilige Einträge. Die Exportdatei wird wie folgt aussehen:
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl des Formats zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So wechseln Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache: Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Zu exportierende ausgewählte Termdatenbank-Sprachen wird angezeigt:
Standardmäßig werden alle Sprachen in der Termdatenbank ausgewählt. Klicken Sie auf die Sprache, die Sie nicht exportieren möchten.
Um alle Sprachen auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, klicken Sie oben rechts auf den Link Alle auswählen oder Auswahl für alle aufheben.
Hinweis: Sie müssen mindestens zwei Sprachen auswählen.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl des Typs zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So wechseln Sie zur Seite für die Auswahl der Meta-Daten: Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Meta-Daten für Export auswählen wird angezeigt:
Standardmäßig sind keine Metadatenfelder in der Termdatenbank ausgewählt. Klicken Sie auf die Felder, die Sie einschließen möchten.
- Alle Felder auswählen oder deaktivieren: In der oberen rechten Ecke klicken Sie auf den Alle auswählen oder Auswahl für alle aufheben Link.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So exportieren Sie die Termdatenbank: Klicken Sie auf Exportieren.

Wählen Sie die Option SDL MultiTerm aus, und klicken Sie auf Weiter.
Die Seite Zu exportierende ausgewählte Termdatenbank-Sprachen wird angezeigt:
Standardmäßig werden alle Sprachen in der Termdatenbank ausgewählt. Klicken Sie auf die Sprache, die Sie nicht exportieren möchten.
Um alle Sprachen auszuwählen oder die Auswahl aufzuheben, klicken Sie oben rechts auf den Link Alle auswählen oder Auswahl für alle aufheben.
Hinweis: Sie müssen mindestens zwei Sprachen auswählen.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen.
- So wechseln Sie zur Seite für die Auswahl der Meta-Daten: Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie aus, welche Meta-Daten Sie exportieren möchten, und legen Sie fest, in welchen MultiTerm-Feldern die Qterm-Meta-Daten gespeichert werden sollen.
Wenn es verbotene Benennungen in der Qterm-Termdatenbank gibt, verwenden Sie immer die Einstellungen in der obigen Abbildung: Ordnen Sie das Feld Verboten von Qterm einer Auswahlliste namens Status mit den Feldwerten Verboten für "True" und Keine für "False" zu.
Standardmäßig sind alle Meta-Datenfelder in der Termdatenbank ausgewählt. Heben Sie die Markierung der Felder auf, die Sie ausschließen möchten.
So aktivieren oder deaktivieren Sie alle Felder auf der Ebene Eintrag, Sprache oder Benennung: Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der obersten Zeile der Tabelle.
So benennen Sie ein Feld um: Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf das Symbol Bearbeiten und geben Sie den neuen Namen in das Textfeld ein.
So machen Sie die exportierte Termdatenbank TBX-kompatibel: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leerzeichen zu Unterstrichen in Auswahllistenwerten konvertieren.
- So kehren Sie zur Seite für die Auswahl der Sprache zurück: Klicken Sie auf Zurück.
- Den Assistenten schließen, ohne etwas zu exportieren: Klicken Sie auf Abbrechen..
-
So exportieren Sie die Termdatenbank: Klicken Sie auf Exportieren.
Wenn keine Meta-Datenfelder ausgewählt sind, ist die Schaltfläche Exportieren deaktiviert und Sie können die Termdatenbank nicht exportieren.
Abschließende Schritte
Klicken Sie auf der letzten Seite auf den Link zum Herunterladen der exportierten Datei, und klicken Sie dann auf Schließen.