(In eine bestehende) Termdatenbank importieren
Sie können Daten in eine neue oder in eine bestehende Termdatenbank importieren.
Wichtig: Wenn Sie Dateien in eine bestehende Termdatenbank importieren, wird der gesamte Inhalt neu erstellt: Der alte Inhalt der Termdatenbank (Daten, Sprachen, Struktur) wird verworfen und aus den Daten der importierten Datei neu erstellt. Die GUID bleibt erhalten, damit die Termdatenbank weiterhin von bestehenden Projekten genutzt werden kann. Mit einem Stern versehene Einträge bleiben nicht erhalten. Querverweise zwischen Einträgen einer Termdatenbank werden bei der Neuerstellung gelöscht.
Der Import in eine bestehende Termdatenbank ist nützlich, wenn Sie regelmäßig eine Qterm-Termdatenbank manuell mit Inhalten aus einer Termdatenbank füllen müssen. Sie können die Formate XLSX, CSV, TBX oder MultiTerm verwenden.
Hinweis: Wenn Sie Excel- oder CSV-Dateien importieren, wird deren Inhalt zu dem früheren Inhalt der Termdatenbank hinzugefügt. TBX- und MultiTerm-Dateien überschreiben jedoch den früheren Inhalt – so als würden Sie in eine neue Termdatenbank importieren.
Navigation
- Öffnen Sie memoQweb in einem Webbrowser. Melden Sie sich als Administrator, Projekt-Manager, Terminologe oder externer Benutzer an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Qterm. Die Seite Qterm - Home wird angezeigt.
- Suchen Sie in der Liste nach der Termdatenbank, die Sie importieren möchten.
- Klicken Sie in der Zeile für die Termdatenbank auf der linken Seite in der Spalte Vorgänge auf das Symbol Import
. Der Assistent Termdatenbank importieren wird angezeigt.
Möglichkeiten

Seite 1 – Zu importierende Datei(en) auswählen
Klicken Sie auf Datei auswählen und suchen Sie die Datei, die Sie hochladen möchten. Sie können eine XLS-, XLSX-, CSV- oder TXT-Datei wählen, gezippt oder ungezippt.
- Gehen Sie zu Seite 2: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Weiter.
- Um den Assistenten zu schließen und zum Pos1 Bildschirm zurückzukehren, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
Seite 2 – Dateieigenschaften
- Wählen Sie ein Layout. Um mehr über die Optionen zu erfahren, klicken Sie auf die Hilfesymbole
.
-
Der Abschnitt Vorschau wird angezeigt:
- Wenn die importierte Datei Spaltenüberschriften in der ersten Zeile enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erste Zeile beinhaltet Feldnamen.
- Zurückkehren zur Seite 1: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück.
- Gehen Sie zu Seite 2: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Weiter.
- Um den Assistenten zu schließen und zum Pos1 Bildschirm zurückzukehren, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
Seite 3 – Zuordnungen zwischen Dateispalten und Meta-Daten in der Termdatenbank definieren
Die Spaltenüberschriften sind farblich kodiert:
- Grün bedeutet, dass Qterm diese Spalte automatisch einem Termdatenbank-Feld zuordnen kann. Wenn sie korrekt ist, brauchen Sie nichts zu tun.
- Wenn die automatische Zuordnung nicht korrekt ist: Klicken Sie auf bearbeiten. Die Spaltenüberschrift wird weiß (siehe unten).
- So wird das Feld nicht in den Import einbezogen: Klicken Sie auf ignorieren. Die Spaltenüberschrift wird grau.
- Orange bedeutet, dass Qterm diese Spalte nicht automatisch einem Termdatenbank-Feld zuordnen kann. Sie müssen Qterm mitteilen, wie die Zuordnung erfolgen soll.
- So legen Sie die Zuordnung fest: Klicken Sie auf bearbeiten. Die Spaltenüberschrift wird weiß (siehe unten).
- So wird das Feld nicht in den Import einbezogen: Klicken Sie auf ignorieren. Die Spaltenüberschrift wird grau.
- Weiß bedeutet, dass Sie Qterm mitteilen, wie diese Spalte zugeordnet werden soll.
- Wenn die automatische Zuordnung nicht korrekt ist: Wählen Sie unter Bitte wählen Sie ein Feld aus ein Feld und klicken dann auf OK.
- So wird das Feld nicht in den Import einbezogen: Klicken Sie auf ignorieren. Die Spaltenüberschrift wird grau.
- So springen Sie zum vorherigen nicht zugeordneten (orangefarbenen) Feld: Klicken Sie auf zurück.
- So springen Sie zum nächsten nicht zugeordneten (orangefarbenen) Feld: Klicken Sie auf weiter.
- Grau bedeutet, dass Sie Qterm mitgeteilt haben, diese Spalte zu ignorieren. Sie wird nicht in die Termdatenbank importiert.
Wählen Sie eine Zuordnung aus der Dropdown-Liste Verfügbare Zuordnungen aus und klicken Sie auf Laden oder scrollen Sie durch die Spalten und vergewissern Sie sich, dass jede Spalte entweder grün oder grau ist.
So ändern Sie die ausgewählte Zuordnung: Klicken Sie auf Update.
So löschen Sie die ausgewählte Zuordnung: Klicken Sie auf Löschen.
So speichern Sie die aktuelle Zuordnung: Geben Sie einen Namen in das Feld Zuordnung speichern als ein und klicken Sie auf Speichern.
- So kehren Sie zu Seite 2 zurück: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück.
- So wechseln Sie zu Seite 4: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Weiter.
- Um den Assistenten zu schließen und zum Pos1 Bildschirm zurückzukehren, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
Seite 4 – Importoptionen
Standardmäßig werden Termdatenbank-Einträge als neue Einträge zur Termdatenbank hinzugefügt. Um stattdessen Ihre Termdatenbank-Einträge zu aktualisieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktualisieren basierend auf der Eintrags-ID.
Um Standardwerte für optionale Meta-Daten festzulegen, die in der Termdatenbank-Definition und in der importierten Datei keine Standardwerte haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Standardwert für fehlende optionale Felder festlegen. Die optionalen Felder sind in drei Abschnitten aufgeführt: Eintrag, Sprache und Benennung.
- So kehren Sie zu Seite 3 zurück: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück.
- So wechseln Sie zu Seite 5: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Weiter.
- So schließen Sie den Assistenten und kehren zu Pos1 zurück, ohne in die Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
Seite 5 – Zusammenfassung importieren
Diese Seite zeigt das Ergebnis der Importanalyse.
- So kehren Sie zu Seite 4 zurück: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück.
- Um den Assistenten zu schließen und zum Pos1 Bildschirm zurückzukehren, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
- Die Termdatenbank-Daten importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Import starten.

Seite 1 – Zu importierende Datei(en) auswählen
- Wählen Sie Importart aus: Sie können Termdatenbanken als einzelne TBX-Datei oder als TBX+XCS, gezippt oder entzippt importieren. Eine XCS ist eine Strukturdatei, die strukturelle Informationen für die TBX enthält.
- Klicken Sie auf Datei auswählen und suchen Sie die Datei, die Sie hochladen möchten. Wenn Sie oben ZIP-Datei hochladen ausgewählt haben, wählen Sie eine Zip-Datei aus, die entweder eine TBX- und XCS-Datei oder eine einzelne TBX-Datei enthält.
- Wenn die importierte Termdatenbank Auswahllisten enthält, können Sie Ihre Qterm -Termdatenbank einfacher lesbar machen, indem Sie das Kontrollkästchen Unterstriche mit Leerzeichen in Auswahllisten ersetzen aktivieren.
- Wenn die TBX-Datei mit SDL MultiTerm erstellt wurde, aktivieren Sie bitte das MultiTerm TBX-Vorlage? Kontrollkästchen.
- Zurückkehren zur Seite 1: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück.
- Um den Assistenten zu schließen und zum Pos1 Bildschirm zurückzukehren, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
- Die Termdatenbank-Daten importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Import starten.

-
Klicken Sie auf die Registerkarte MultiTerm-Daten.
Beim Importieren von MultiTerm-Daten in eine vorhandene Termdatenbank werden frühere Einträge gelöscht. Die Termdatenbank wird nur das enthalten, was Sie importieren.
- Wählen Sie Importart aus: Sie können Termdatenbanken als ein Paar von XDT+XML-Dateien, gezippt oder entzippt, importieren.
- Klicken Sie auf Datei auswählen und navigieren Sie zu der(den) Datei(en), die Sie hochladen möchten. Wenn Sie ZIP-Datei hochladen oben ausgewählt haben, wählen Sie eine ZIP-Datei aus, die eine XDT- und eine XML-Datei enthält.
- Wenn die MultiTerm-Exportdatei Leerzeichen in ihren Feldnamen hat, aktivieren Sie das Leerzeichen in Feldnamen als Unterstrich importieren Kontrollkästchen.
-
Zusätzliche Auswahllistenwerte aus den Meta-Daten während des Imports auswählen: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch die Auswahllistenwerte erweitern.
Gelegentlich werden Wertesätze von MultiTerm-Auswahllisten an mehr als einer Stelle definiert - nicht nur in der Termdatenbank-Definition. Meta-Daten für Einträge, Sprachen oder Benennungen können mögliche Auswahllistenwerte enthalten. Qterm kann diese Werte während des Imports finden und sie dem Wertsatz hinzufügen. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen nicht aktivieren, ignoriert Qterm diese Werte.
- Ordnen Sie die Felder aus Ihrer MultiTerm-Exportdatei den in der Qterm-Termdatenbank integrierten Feldern zu: Klicken Sie auf die Schaltfläche Felder zuordnen.
Das Fenster Termdatenbank-Zuordnung wird angezeigt.
MultiTerm-Felder und Werte ändern: Klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten
, und wählen Sie ein neues Feld oder einen neuen Wert aus den Dropdown-Menüs aus.
Sie können nur Felder auf der gleichen Ebene zuordnen (Eintrag, Sprache oder Benennung) und desselben Feldtyps.
Wenn es verbotene Begriffe in der MultiTerm-Termdatenbank gibt, verwenden Sie immer die Einstellungen im oben stehenden Bild: Ordnen Sie das Feld Verboten von Karte Qtermder Statusliste den Wert "Verboten" zu.
Um die Änderungen zu übernehmen, klicken Sie auf OK. Um die Änderungen zu verwerfen, klicken Sie Abbrechen.
- Zurückkehren zur Seite 1: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Zurück..
- So schließen Sie den Assistenten und kehren zu Pos1 zurück, ohne eine Termdatenbank zu importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Abbrechen.
- Die Termdatenbank-Daten importieren: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Import starten..
Abschließende Schritte
Qterm erzeugt einen Bericht über den Termdatenbank-Import. Sollten Fehler auftreten, können Sie auf den Link auf dieser Seite klicken, um den Bericht herunterzuladen.
Klicken Sie auf Schließen. Der Bildschirm Termdatenbanken wird geöffnet.