(In eine bestehende) Termdatenbank importieren

Sie können Daten in eine neue oder in eine bestehende Termdatenbank importieren.

Wichtig: Wenn Sie Dateien in eine bestehende Termdatenbank importieren, wird der gesamte Inhalt neu erstellt: Der alte Inhalt der Termdatenbank (Daten, Sprachen, Struktur) wird verworfen und aus den Daten der importierten Datei neu erstellt. Die GUID bleibt erhalten, damit die Termdatenbank weiterhin von bestehenden Projekten genutzt werden kann. Mit einem Stern versehene Einträge bleiben nicht erhalten. Querverweise zwischen Einträgen einer Termdatenbank werden bei der Neuerstellung gelöscht.

Der Import in eine bestehende Termdatenbank ist nützlich, wenn Sie regelmäßig eine Qterm-Termdatenbank manuell mit Inhalten aus einer Termdatenbank füllen müssen. Sie können die Formate XLSX, CSV, TBX oder MultiTerm verwenden.

Hinweis: Wenn Sie Excel- oder CSV-Dateien importieren, wird deren Inhalt zu dem früheren Inhalt der Termdatenbank hinzugefügt. TBX- und MultiTerm-Dateien überschreiben jedoch den früheren Inhalt – so als würden Sie in eine neue Termdatenbank importieren.

Navigation

  1. Öffnen Sie memoQweb in einem Webbrowser. Melden Sie sich als Administrator, Projekt-Manager, Terminologe oder externer Benutzer an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Qterm. Die Seite Qterm - Home wird angezeigt.
  3. Suchen Sie in der Liste nach der Termdatenbank, die Sie importieren möchten.
  4. Klicken Sie in der Zeile für die Termdatenbank auf der linken Seite in der Spalte Vorgänge auf das Symbol Import icon_qterm_import. Der Assistent Termdatenbank importieren wird angezeigt.

Möglichkeiten

Abschließende Schritte

Qterm erzeugt einen Bericht über den Termdatenbank-Import. Sollten Fehler auftreten, können Sie auf den Link auf dieser Seite klicken, um den Bericht herunterzuladen.

Klicken Sie auf Schließen. Der Bildschirm Termdatenbanken wird geöffnet.