Projektzentrale – Termdatenbanken

Termdatenbanken (TDs) enthalten Terminologie. Dabei handelt es sich um Sammlungen von Einträgen, für die Ausdrücke in verschiedenen Sprachen vorliegen. Ein Eintrag stellt ein Objekt oder einen Begriff dar und enthält seine Bezeichnung(en) in mehreren Sprachen. Darüber hinaus kann ein Termdatenbank-Eintrag eine Definition, ein Beispiel und ein Bild sowie viele weitere Details zum Objekt und auch zu den Benennungen aufweisen.

Wenn Sie während der Übersetzung eine Termdatenbank verwenden, werden die Benennungen im Ausgangstext erkannt und hervorgehoben. Häufig werden auch die Übersetzungen der Benennungen im Segment eingefügt. Die Übersetzer können die Übersetzungen auch mithilfe der automatischen Worterkennung einfügen.

Zudem können die Übersetzer und Überprüfer neue Benennungen zu Termdatenbanken hinzufügen, sofern sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

In einem Projekt können mehrere Termdatenbanken gleichzeitig verwendet werden. Den Termdatenbanken sind Prioritäten zugewiesen, und es ist eine Termdatenbank angegeben, der die neuen Benennungen standardmäßig hinzugefügt werden. Die Priorität impliziert, dass Einträge aus der Termdatenbank mit der höchsten Priorität oben angezeigt werden.

Im Bereich Termdatenbanken der Projektzentrale können Sie Termdatenbanken für Ihr Projekt auswählen.

Eine Termdatenbank ist mehrsprachig: In einer Termdatenbank können alle Sprachen in einem Projekt verwendet werden – selbst wenn das Projekt zwei oder mehr Zielsprachen aufweist. Die Termdatenbank muss jede Sprache des Projekts umfassen. Wenn Sie einem Projekt eine Termdatenbank hinzufügen, ergänzt memoQ die fehlenden Sprachen.

Navigation

  1. Erstellen oder öffnen Sie im Dashboard ein Projekt. Oder checken Sie ein Projekt von einem memoQ TMS aus.
  2. Klicken Sie unter Projektzentrale auf Termdatenbanken. Der Bereich Termdatenbanken wird angezeigt.

    project-home-term-bases

Möglichkeiten

Abschließende Schritte

So arbeiten Sie an einer Termdatenbank, die Sie zur Bearbeitung geöffnet haben: Klicken Sie auf die Registerkarte für den Termdatenbank-Editor.

So kehren Sie zu Ihrer Arbeit zurück: Klicken Sie oben im memoQ-Fenster auf eine Dokumentregisterkarte (in derselben Zeile wie die Registerkarte Projektzentrale). In den meisten Fällen kehren Sie zum Übersetzungseditor zurück.

So schließen Sie das Projekt: Klicken Sie auf der Registerkarte Projektzentrale auf das Symbol Schließen: icon-close-project Oder klicken Sie auf der Registerkarte Projekt des Menübands auf Projekt schließen.

Sie können auch memoQ schließen, sofern Sie kein weiteres Projekt bearbeiten möchten.

Sie können ein anderes Projekt erstellen: In diesem Fall wird das aktuelle Projekt automatisch geschlossen.

Projekt-Manager können zwischen Fenstern wechseln: Sie können mehrere Online-Projekte zur Verwaltung öffnen. Jedes Online-Projekt wird in einem separaten Fenster geöffnet. So wechseln Sie zwischen ihnen und dem Dashboard oder der Projektzentrale (wenn Sie eine lokale Kopie geöffnet haben): Halten Sie Alt gedrückt, und drücken Sie Tab mehrere Male, bis das gewünschte Fenster angezeigt wird. Oder: Klicken Sie auf der Windows-Taskleiste auf das memoQ-Symbol, und klicken Sie dann auf das Fenster, zu dem Sie wechseln möchten.