In einer Filterkonfiguration für reguläre Ausdrücke können Sie mehrere Regeln einrichten. Diese werden im oberen Feld des Abschnitts Regeln aufgelistet.
Wenn Sie ein Muster hinzufügen möchten, geben Sie zunächst im Textfeld Regulärer Ausdruck einen regulären Ausdruck ein. Dabei kann es sich um einen einfachen Ausdruck handeln: Wenn Sie beispielsweise das Wort "memoQ" durch ein Inline-Tag ersetzen möchten, geben Sie im Textfeld Regulärer Ausdruck einfach "memoQ" ein.
Sie können auch komplexere Ausdrücke eingeben, wobei ein einfaches Muster mehrere verschiedene Zeichenfolgen darstellen kann. Wenn Sie Hilfe benötigen, öffnen Sie den Regex-Assistenten: Klicken Sie auf das Symbol
auf der rechten Seite und erstellen Sie einen regulären Ausdruck bzw. wählen Sie einen aus der RegEx-Bibliothek. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Insert regex. memoQ fügt Ihren regulären Ausdruck nach Bedarf in die Textfelder ein.
Beispielsweise entspricht der reguläre Ausdruck <[^/]*?> Text, der mit dem Zeichen < beginnt, auf das die kürzeste Zeichenfolge folgt, die nicht das Zeichen / enthält, und mit dem Zeichen > endet. Text, der diesem Muster entspricht, sieht also wie ein öffnendes <tag> in XML aus.
Weitere Informationen zu regulären Ausdrücken: Siehe das Thema zu regulären Ausdrücken.
Nachdem Sie den regulären Ausdruck eingegeben haben, wählen Sie aus, welcher Typ von Tag anstelle des Texts angezeigt werden soll. Sie können ein öffnendes Tag
, ein schließendes Tag
oder ein leeres Tag
verwenden. Sie entsprechen den Typen von Tags, die üblicherweise in XML-Markup verwendet werden.
Wenn Sie das Kontrollkästchen Erforderlich aktivieren, wird in memoQ einem Segment ein Tagging-Fehler hinzugefügt, sofern Sie das entsprechende Tag im Übersetzungseditor nicht in den Zieltext kopieren.
Im Textfeld Text anzeigen können Sie angeben, was in das Tag geschrieben werden soll. Dies wird als Ersetzungsregel bezeichnet. Solche Regeln können auch in Auto-Übersetzungsregeln verwendet werden. Hier können Sie einen beliebigen Text eingeben. Sie können aber auch den vordefinierten Ausdruck $0 verwenden. Wenn die Ersetzungsregel $0 lautet, enthält das Tag den Text, der beim Abgleich des Musters in memoQ gefunden wurde.
Hinweis: Wenn der reguläre Ausdruck mehrere nicht festgelegte Teile enthält, können Sie $1, $2 usw. verwenden, um sich auf den ersten, zweiten usw. nicht festgelegten Teil in der Ersetzungsregel zu beziehen. Sie können eine Auswahl aus den verfügbaren Optionen treffen, wenn Sie neben dem Feld Text anzeigen auf den Link Muster klicken.
Nachdem Sie die Angabe im Feld Text anzeigen gemacht haben, klicken Sie auf Hinzufügen, um die Regel in die Liste aufzunehmen.
Wenn Sie eine vorhandene Regel ändern möchten, klicken Sie in der Liste auf die Regel und dann auf Ändern.
Wenn Sie eine Regel aus der Liste entfernen möchten, klicken Sie auf die Regel und anschließend auf Löschen.
Wenn der Regex-Tagger auf Tabstopps und Zeilenumbrüche angewendet werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Regeln handhaben Tabs und Umbrüche.
Vorgehensweise bei Tabstopps und Zeilenumbrüchen: Segmente enthalten in memoQ niemals Tabstopps oder Zeilenumbrüche. Gegebenenfalls werden sie durch bestimmte Tags dargestellt. Wenn Sie jedoch ein textbasiertes Format (TXT, HTML, XML usw.) importieren, möchten Sie möglicherweise Zeilenumbrüche und Tabstopps selbst taggen. Normalerweise werden diese Zeichen durch die Filter vor dem Regex-Tagger bereits in Tags konvertiert. Dann können Sie sie aber nicht selbst taggen. Wenn der Regex-Tagger auf Tabstopps und Zeilenumbrüche angewendet werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Regeln handhaben Tabs und Umbrüche. Dann werden die Tabstopps und Zeilenumbrüche durch die Filter vor dem Regex-Tagger nicht berücksichtigt (sie werden nicht in Tags umgewandelt). Sie müssen dann allerdings sicherstellen, dass Sie die Tabstopps und Zeilenumbrüche mit dem Regex-Tagger taggen. Wenn Sie sie nicht taggen, wird das Dokument in memoQ nicht importiert.
Im unteren Teil des Fensters wird angezeigt, wie die Regeln funktionieren. Nachdem Sie die Liste Regeln ausgefüllt bzw. bearbeitet haben, wird im Feld Eingabetext angezeigt, welche Teile des ursprünglichen Texts anhand der Muster abgeglichen werden. Im Feld Ergebnis wird angezeigt, wie sie in memoQ getaggt werden. Entsprechungen und Ersetzungen werden rot hervorgehoben.
Normalerweise werden in den Feldern Eingabetext und Ergebnis die Entsprechungen für alle Muster hervorgehoben. Wenn Sie nur die Hervorhebungen für eine Regel anzeigen möchten, klicken Sie auf das Optionsfeld Nur ausgewählte Regel anwenden und dann in der Liste Regeln auf eine Regel.
Die Reihenfolge der Regeln ist wichtig: Klicken Sie auf die Schaltflächen Pfeil oben und Pfeil unten, um Regeln nach oben oder unten zu verschieben. Dies kann hilfreich sein, wenn zwei Muster demselben Absatz entsprechen und sich die entsprechenden Textteile überschneiden.