Einstellungen für Dokumentenimport
Im Fenster "Einstellungen für Dokumentenimport" passen Sie die Einstellungen an, mit denen gesteuert wird, wie in memoQ Dokumente importiert werden. Diese Einstellungen sind für jeden Dokumententyp anders.
Das Hinzufügen von Dokumenten zu einem Projekt in der Liste "Übersetzungen" ist einfach. Dabei werden sie in memoQ mit den Standardeinstellungen importiert, die nicht immer zu den erwarteten Ergebnissen führen. Für einige Dokumententypen (wie Nur-Text oder XML) sind die Standardeinstellungen sogar meistens nicht sinnvoll.
Zum Importieren eines Dokuments müssen die entsprechenden Einstellungen in memoQ festgelegt sein. Dafür ist eine Filterkonfiguration erforderlich. Mit einer Filterkonfiguration wird in memoQ festgelegt, wie ein zu übersetzendes Dokument gelesen (importiert) werden soll. Wenn ein Dokument von memoQ importiert wird, wird der Text daraus extrahiert und die Formatierung (sowie alles andere, was nicht übersetzt werden muss) an einem sicheren Ort gespeichert. Der Teil, bei dem es sich nicht um den Text handelt, wird als Strukturdatei bezeichnet.
Wenn Sie Dokumente mit angepassten Einstellungen importieren möchten, verwenden Sie den Befehl Import mit Optionen. Klicken Sie anschließend im Fenster Dokument-Importoptionen auf den entsprechenden Befehl, um die Filterkonfiguration zu ändern. Daraufhin gelangen Sie in das Fenster Einstellungen für Dokumentenimport.
Die Übersetzungsvorschau funktioniert nicht bei allen Dokumentformaten: Sie können eine Vorschau anzeigen, wenn Sie Microsoft Word-, Excel-, PowerPoint-, HTML-, XML-Dateien (auch über XSLT-Stylesheets), WPML XLIFF-Dateien, mehrsprachige Excel-, Text- sowie XML-Dokumente und – über Language Terminal – InDesign-Dokumente importieren.
Navigation
- Öffnen Sie ein lokales Projekt. Wählen Sie in der Projektzentrale die Option Übersetzungen aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Dokumente des Menübands unter dem Symbol Import auf den Pfeil nach unten.
- Wählen Sie im Menü die Option Import mit Optionen aus.
- Das Fenster Öffnen wird angezeigt. Suchen und markieren Sie die zu importierenden Dokumente. Klicken Sie auf Öffnen.
- Das Fenster Dokument-Importoptionen wird angezeigt.
- Wählen Sie die Dokumente aus, für die Sie die Einstellungen ändern möchten. Klicken Sie unten auf Filter und Konfiguration ändern.
So ändern Sie die Einstellungen für alle Dokumente: Wählen Sie keine Dokumente aus. Klicken Sie unten auf Filter und Konfiguration für alle ändern.
- Das Fenster Einstellungen für Dokumentenimport wird angezeigt.
Oder:
Oder:
Oder:
Das Fenster Einstellungen für Dokumentenimport sieht für jeden Dokumententyp anders aus. Dieser Screenshot ist nur ein Beispiel.
Möglichkeiten
Dokumententypen
Die Einstellungen für den Dokumentenimport sind für jeden Dokumententyp anders. Klicken Sie auf den Namen des Filters, um mehr über die jeweiligen Einstellungen zu erfahren.
- Adobe InDesign-Dokumente (INX)
- Adobe InDesign Markup Language-Dokumente (IDML)
- Adobe FrameMaker-Dokumente (MIF) (Klicken Sie hier, um die Einstellungen für die frühere MIF-Version anzuzeigen.)
- Adobe Photoshop (PSD)
- Zweisprachige DOC-/RTF-Dateien
- COTI-Pakete
- HTML-Dokumente (Hypertext Markup Language)
- Java-PROPERTIES-Dateien (*.properties)
- JavaScript Object Notation (JSON)
- Arbeitsmappen und Vorlagen von Microsoft Excel 2003 und älter (XLS und XLT)
- Arbeitsmappen von Microsoft Excel 2007 und neuer (XLSX)
- Präsentationen von Microsoft PowerPoint 2003 und älter (PPT und PPS)
- Präsentationen von Microsoft PowerPoint 2007 und neuer (PPTX)
- Microsoft Visio-Zeichnungen (VSD und VSDX)
- Dokumente von Microsoft Word 2003 und älter (DOC und RTF)
- Dokumente von Microsoft Word 2007 und neuer (DOCX)
- Mehrsprachige Tabellen (Tabellenkalkulationen, Excel-Arbeitsmappen) und durch Trennzeichen getrennte Textdateien (CSV)
- OpenDocument-Formatfilter-Dokumente (OpenOffice Write – ODT)
- PDF-Dateien (Portable Document Format)
- PHP Hypertext Preprocessor (PHP)
- Nur-Text-Dateien (TXT)
- PO Gettext-Dateien
- Regex-Tagger (keine bestimmte Dateierweiterung; immer nach einem anderen Filter verwenden), siehe auch Reguläre Ausdrücke
- Regex-Textfilter (keine bestimmte Dateierweiterung; für die allgemeine, auf regulären Ausdrücken basierende Verarbeitung von strukturierten Nur-Text-Dateien)
- .NET-Ressourcendateien (XML)
- SDL Trados TagEditor (TTX)
- SDL Trados Studio XLIFF (SDLXLIFF)
- SubRip Video-Untertitel (SRT)
- Translation Memory Exchange (TMX) als Dokument
- XLIFF-Dateien (XML Localization Interchange File Format)
- WordPress-Dateien (WPML XLIFF)
- XML-Dateien (eXtensible Markup Language)
- YAML Ain't Markup Language (YAML)
- ZIP-Dateien
- AuthorIT-Projekte (*.xml): keine zusätzlichen Einstellungen
- DITA-Dokumente (*.dita): keine zusätzlichen Einstellungen
- Excel 2003 XML-Tabellen (*.xml): keine zusätzlichen Einstellungen
- FreeMind-Mindmaps (*.mm): keine zusätzlichen Einstellungen
- Microsoft Visio-Diagramme (*.vdx): keine zusätzlichen Einstellungen
- Microsoft Help Workshop-Dateien (*.hhc, *.hhk): keine zusätzlichen Einstellungen
- Skalierbare Vektorgrafik-Zeichnungen (*.svg): keine zusätzlichen Einstellungen
- Typo3-Seiten (*.xml): keine zusätzlichen Einstellungen
- QuarkXpress (*.tag, *.qsc): keine zusätzlichen Einstellungen
Hinweis: QuarkXpress wird nur unterstützt, wenn Sie ein QuarkXpress-Plugin zum Extrahieren des zu übersetzenden Inhalts verwenden. In memoQ werden das QSC-Format von Quark Story Collector (eine Erweiterung für ältere Quark-Versionen für Trados) und das TAG-Format aus dem Tool CopyFlow Gold von Napsys (http://www.napsys.com/CFGforQuark.html) unterstützt. Von Codesco gibt es den ex TranslationFilter, mit dem ein direkter Export und Neu-Import in XLIFF für die QuarkXpress-Versionen 7x, 8x und 9x möglich ist (http://www.codesco.com/en/ex-translationfilter.html).
Für Adobe Illustrator-Dokumente: Lesen Sie mehr im Knowledge Base-Artikel hier.
Abschließende Schritte
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen zu bestätigen und zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren: Klicken Sie auf OK.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um zum Fenster Dokument-Importoptionen zurückzukehren und die Filtereinstellungen nicht zu ändern: Klicken Sie auf Abbrechen.
Im Fenster Dokument-Importoptionen: Klicken Sie erneut auf OK, um die Dokumente zu importieren.