Neuer Eintrag
In diesem Bereich können Sie neue Einträge zur Termdatenbank hinzufügen.
Navigation
-
Öffnen Sie memoQweb in einem Webbrowser. Melden Sie sich als Administrator, Projekt-Manager, Terminologe oder externer Benutzer an.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte Qterm. Die Seite Qterm - Home wird angezeigt.
-
Klicken Sie auf die Termdatenbank, die Sie durchsuchen möchten.
-
Wenn Sie eine Termdatenbank zum ersten Mal öffnen, erscheint ein Flyout zur Sprachauswahl:
Wählen Sie Sprachen aus den Dropdown-Listen Erste Sprache und Zweite Sprache.
Wenn Sie diese Termdatenbank immer mit demselben Filter öffnen möchten, wählen Sie ihn aus der Dropdown-Liste Filter.
-
Klicken Sie auf Termdatenbank durchsuchen. Die Seite Benennungen durchsuchen wird geöffnet.
-
Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Neuer Eintrag. Der Bereich Neuer Eintrag wird geöffnet.
So zeigen Sie alle felder an: Klicken Sie auf das Augensymbol
oben im Bereich.
Möglichkeiten
So fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu:
-
Wählen Sie in der Zeile Sprache zwei Sprachen aus.
-
Geben Sie in der Zeile Benennung die Benennungen in den ausgewählten Sprachen ein.
-
Teilen Sie in der Zeile Groß-/Kleinschreibung Qterm mit, wie die Unterschiede zwischen Klein- und Großbuchstaben bei der Übereinstimmung der Benennung behandelt werden sollen. Mögliche Werte sind:
-
Ja: Für die Benennung wird nach Groß-/Kleinschreibung unterschieden. Wenn sie "memoQ" lautet, sind "memoq" bzw. "Memoq" keine Übereinstimmungen. Die Benennung wird im Text nur hervorgehoben, wenn die Groß-/Kleinbuchstaben genau identisch sind. Verwenden Sie dies für Abkürzungen wie "TBD" oder "XML".
-
Permissiv: Die Benennung kann dem Text zugeordnet werden, sofern die Großbuchstaben übereinstimmen. Kleinbuchstaben in der Benennung können im Text großgeschrieben sein. Mit dieser Einstellung kann die Benennung "memoQ" der Benennung "MEMOQ" bzw. "MemoQ" zugeordnet werden, aber nicht "memoq" oder "Memoq". Dies ist die Standardeinstellung. Verwenden Sie dies für die meisten Eigennamen.
-
Nein: Die Benennung stimmt mit dem Text überein, wenn sie sich nur in der Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Mit dieser Einstellung kann "translation" den Schreibweisen "Translation", "TRANSLATION" und "TranslatioN" zugeordnet werden. Verwenden Sie diese Einstellung für allgemeinsprachliche Wörter.
-
Teilen Sie Qterm in der Zeile Übereinstimmung mit, wie Varianten eines Worts bei der Übereinstimmung der Benennung behandelt werden sollen. Mögliche Werte sind:
-
Fuzzy: Verwenden Sie dies, wenn es Varianten gibt, bei denen sich der Anfang der Benennung ändert. Im Deutschen ist zum Beispiel der Plural von "Mutter" "Mütter". Um alle Varianten der Benennung zuzuordnen, benötigen Sie die Option "Fuzzy".
-
50% Präfix: Dies ist die Standardeinstellung. memoQ findet ein Wort im Ausgangstext, wenn es dafür einen exakten Treffer gibt oder wenn ihm ein Suffix hinzugefügt wird, aber die Benennung am Anfang der Wortform steht und sie mindestens die halbe Länge umfasst. Beispiel: Die Benennung "cat" wird in "cats" erkannt, aber nicht in "catnapping".
-
Exakt: Verwenden Sie diese Option, wenn keine Wortvarianten erlaubt sind. Ein Wort im Ausgangstext wird nur erkannt, wenn es einen exakten Treffer gibt.
-
Benutzerdefiniert: Verwenden Sie dies, um leichte Änderungen im Wortstamm zuzulassen, wenn ein Wort Suffixe erhält. Beispiel: Varianten des Wortes "glorify" wie "glorifies" oder "glorified" sind nicht einfach Suffixe – in der Sprachwissenschaft wird dies als Flexion bzw. Beugung bezeichnet. Für eine Übereinstimmung mit allen Formen verwenden Sie ein "Wildcard"-Zeichen: "glorif|y" oder "glorif*". Wenn Sie der Benennung mindestens ein Pipe-Symbol (|) oder ein Sternchen (*) hinzufügen, ändert sich Übereinstimmung automatisch in Benutzerdefiniert.
-
Wählen Sie in der Zeile Verboten, ob die eingegebene Benennung verboten ist oder nicht.
-
Geben Sie in der Zeile Definition eine Definition für die Benennung ein.
Hinweis: Das Feld Definition ist optional, aber alle oben genannten Angaben sind erforderlich.
Tipp: Wenn die Termdatenbank mehr als zwei Sprachen hat: Speichern Sie den Eintrag und bearbeiten Sie ihn dann, um die Benennungen für die anderen Sprachen hinzuzufügen.
Abschließende Schritte
So speichern Sie die Änderungen und fügen der Termdatenbank einen weiteren Eintrag hinzu: Klicken Sie oben rechts auf Speichern und neuen hinzufügen.
So speichern Sie die Änderungen und kehren zur Seite Benennungen durchsuchen zurück: Klicken Sie oben rechts auf Speichern.
So verwerfen Sie die Änderungen und kehren zur Seite Benennungen durchsuchen zurück: Klicken Sie oben rechts auf Abbrechen.
So kehren Sie zum Bildschirm Qterm - Home zurück: Klicken Sie rechts oben auf Qterm - Home.
So melden Sie sich von Qterm ab: Klicken Sie in der oberen Zeile auf Abmelden.