Auto-Propagationseinstellungen (webtrans)
Mit der Auto-Propagation wird sichergestellt, dass die Übersetzung von wiederholten Segmenten konsistent ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, prüft memoQweb immer, ob das Segment, das Sie übersetzen und bestätigen, eine Wiederholung ist. Wenn ja, fügt memoQweb die gleiche Übersetzung in jedes wiederholte Segment im restlichen aktuellen Dokument bzw. in der restlichen aktuellen Ansicht ein. Wenn Sie die Auto-Propagation aktivieren, erfolgt dies automatisch.
Auto-Propagation kann gefährlich sein: Bevor Sie die Auto-Propagation aktivieren, stellen Sie sicher, dass für wiederholte Segmente keine unterschiedlichen Übersetzungen in unterschiedlichen Kontexten erforderlich sind.
Navigation
In der memoQweb (legacy):
- Öffnen Sie webtrans in Ihrem Browser.
- In der Dokumentenliste klicken Sie auf den Namen eines Dokuments. Es wird auf einer separaten Browser-Registerkarte im webtrans-Übersetzungseditor geöffnet.
-
Klicken Sie in der Symbolleiste des Übersetzungseditors oben auf das Symbol Auto-Propagation.
Das Fenster Auto-Propagationseinstellungen wird angezeigt:
In der memoQweb:
- Melden Sie sich bei memoQweb mit Ihren Benutzerkontodetails an.
- Wenn memoQweb die Seite webtrans nicht anzeigt, klicken Sie auf das Symbol webtrans in der linken Seitenleiste.
- Klicken Sie auf das Projekt, zu dem das Dokument gehört und klicken Sie dann auf den Namen des Dokuments. Es wird auf einer separaten Browser-Registerkarte im webtrans-Übersetzungseditor geöffnet.
-
In der Symbolleiste des Übersetzungseditors oben, klicken Sie das Symbol Auto-Propagation.
Das Fenster Auto-Propagationseinstellungen wird angezeigt:
Möglichkeiten
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Auto-Propagation aktiviert ist: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Auto-Propagation zulassen.

Normalerweise aktualisiert memoQweb die wiederholten Segmente im restlichen Dokument, also in den Segmenten nach dem aktuellen Segment.
Wenn Sie die Segmente vor und nach dem aktuellen Segment aktualisieren möchten, klicken Sie auf das Optionsfeld Rückwärts und vorwärts propagieren.
Wenn memoQweb so eingestellt ist, dass rückwärts und vorwärts propagiert wird, und wieder nur vorwärts propagiert werden soll: Klicken Sie auf das Optionsfeld Nur vorwärts propagieren.

Normalerweise überschreibt memoQweb die Übersetzung in den wiederholten Segmenten, unabhängig davon, was bereits vorhanden ist. Wenn memoQweb bestätigte Übersetzungen nicht überschreiben soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Bestätigte Segmente überschreiben.

Nachdem memoQweb eine Übersetzung in die wiederholten Segmente einfügt, kann der Status des jeweiligen Segments geändert werden. Sie können festlegen, welchen Status memoQweb verwenden soll:
- Durch Übersetzer oder Überprüfer bestätigt: Legt automatisch propagierte Segmente auf Bestätigt fest. Dies ist die Standardeinstellung.
- Bearbeitet: Legt automatisch propagierte Segmente auf Bearbeitet fest.
- Vorübersetzt: Legt automatisch propagierte Segmente auf Vorübersetzt fest.
- Unverändert: Ändert den Status von automatisch propagierten Segmenten nicht.
Abschließende Schritte
So speichern Sie Ihre Änderungen: Klicken Sie auf OK.
So kehren Sie zu Ihrer Übersetzung zurück, ohne die Einstellungen zu ändern: Klicken Sie auf Abbrechen.