Analytics > Diagramm erstellen

Auf dieser Seite können Sie Ihr Business Analytics-Diagramm erstellen oder ändern. Um Ihre Diagramme zu verwalten, gehen Sie zurück zur Registerkarte Alle Diagramme auf der Seite Analytics.

  1. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Diagramm erstellen. Wenn Sie noch keine Diagramme erstellt oder an Ihr Dashboard angeheftet haben, wird diese Schaltfläche auch in der Mitte der Seite angezeigt.

    ODER

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Alle Diagramme. leitet Sie auf die Seite mit der Liste der erstellten Diagramme weiter.

  3. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Diagramm erstellen.

  4. Das Fenster Diagramm erstellen wird angezeigt:

    Das Fenster Diagramm erstellen mit der Frage "Was möchten Sie visualisieren?" und zwei Auswahlmöglichkeiten: Leverage-Daten mit dem Waagensymbol und Mengendaten mit dem Gabelstaplersymbol.

  5. Wählen Sie die Art der Daten, die Sie visualisieren möchten:

    1. Leverage-Daten – um die Gesamtzahlen und die gewichtete Anzahl zu vergleichen.

    2. Mengendaten – um detaillierte Diagramme auf der Grundlage quantitativer Daten zu erstellen.

wird Sie automatisch zum ausgewählten Fenster für die Diagrammerstellung weiterleiten.

Entscheiden Sie, was Sie visualisieren und wofür Sie Diagramme erstellen möchten:

Leverage-Daten

Wenn Sie Gesamtzahlen und die gewichtete Anzahl vergleichen möchten, ist die Option Leverage-Daten empfehlenswert. Nachdem Sie auf die Kachel Leverage-Daten geklickt haben, öffnet sich das Fenster zur Erstellung des Diagramms.

Das Fenster "Leverage-Diagramm" mit den Optionen Beschreibung hinzufügen, An Dashboard anheften und Teilen am oberen Rand. Auf der linken Seite befinden sich die Optionsfelder für Ausgangsdaten (Wörter und Zeichen), die Dropdown-Liste Datumsbereich und die Optionsfelder, wie Sie die Daten sehen möchten – gruppiert oder als Zeitachse. Darunter befinden sich die Schaltflächen Speichern und Abbrechen und in der Mitte der Titel Diagrammparameter festlegen mit der Schaltfläche Diagrammvorschau.

Hier können Sie:

  • Ihre Ausgangsdaten wählen: Wählen Sie zwischen Wörter und Zeichen.

  • Einen Datumsbereich wählen: Klicken Sie auf die Dropdown-Liste und wählen Sie eine Zeitspanne für Ihr Diagramm.

  • Entscheiden, wie Sie die Daten anzeigen möchten: Wählen Sie das Optionsfeld aus, je nachdem, wie Sie Ihre Daten visualisieren möchten:

    Gruppiert

    Wählen Sie unter Diagrammtyp den Diagrammtyp, der Ihren Daten und Anforderungen am besten entspricht. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Balkendiagramm (gruppiert)und Balkendiagramm (gestapelt).

    Zeitachse

    Um Ihre Daten auf der Zeitachse darzustellen, wählen Sie zunächst die richtige SegmentierungNach Jahr, Nach Quartal oder Nach Monat.

    Wählen Sie unter Diagrammtyp den Diagrammtyp, der Ihren Daten am besten entspricht. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Balkendiagramm (gruppiert), Balkendiagramm (gestapelt), Liniendiagramm (Standard) und Liniendiagramm (aggregiert).

Mengendaten

Wenn Sie detaillierte Diagramme zu quantitativen Daten erstellen möchten, ist die Option Mengendaten empfehlenswert. Sobald Sie auf das Symbol Mengendaten klicken, werden Sie von automatisch zum Fenster für die Erstellung von Diagrammen weitergeleitet.

Das Fenster "Mengendiagramm" mit den Optionen Beschreibung hinzufügen, An Dashboard anheften und Teilen am oberen Rand. Auf der linken Seite befinden sich die Dropdown-Liste mit den Ausgangsdaten, die Dropdown-Liste Diagrammtyp und die Dropdown-Liste Zeit. Darunter befinden sich die Schaltflächen Speichern und Abbrechen und in der Mitte der Titel Diagrammparameter festlegen mit der Schaltfläche Diagrammvorschau.

Hier können Sie:

  • Ihre Ausgangsdaten wählen: Wählen Sie die Ausgangsdaten aus der Dropdown-Liste, je nachdem, was Sie in Ihrem Diagramm anzeigen möchten.

    Die Dropdown-Liste mit den Ausgangsdaten zeigt alle verfügbaren Optionen an: Anzahl der Projekte, Anzahl der Dokumente, Anzahl der Dokumentversionen, Segmente gesamt, Wörter gesamt, gewichtete Wörter, gewichtete Zeichen.

  • Ihren Diagrammtyp wählen: Wählen Sie den Diagrammtyp, der Ihren Daten und Anforderungen am besten entspricht. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: Balkendiagramm (gruppiert), Balkendiagramm (gestapelt), Liniendiagramm (Standard), Kreisdiagramm und Tabellendiagramm.

  • Einen Datumsbereich wählen: Wählen Sie unter der Dropdown-Liste Zeit eine Zeitspanne für Ihren Bericht.

    Basierend auf dem von Ihnen gewählten Datumsbereich zeigt die Optionsfelder für die Zeitsegmentierung an – Nach Jahr, Nach Quartal oder Nach Monat. Wählen Sie die Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Überprüfen Sie unbedingt Ihre Auswahl, da sich das ursprünglich gewählte Start- und Enddatum bei dieser Einstellung ändern kann.

    Zum Bestätigen: Klicken Sie außerhalb der Datumsauswahl.

So verwalten und ändern Sie Ihren Bericht: Klicken Sie auf die Registerkarte Alle Diagramme auf der Seite Analytics.

So zeigen Sie alle Ihre angehefteten Diagramme an: Klicken Sie auf die Registerkarte Dashboard auf der Seite Analytics.