Aktive Projekte
Dieser Bildschirm wird geöffnet, wenn sich ein Administrator oder ein Projekt-Manager bei memoQweb anmeldet. Hier können Sie Online-Projekte erstellen und verwalten.
Navigation
-
Melden Sie sich bei memoQweb als Administrator oder Projekt-Manager an.
-
Der Bildschirm Aktive Projekte erscheint.
Möglichkeiten

Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Neu erstellen. Der Bildschirm Projekt erstellen wird geöffnet.
Einige Aktionen können Sie in memoQweb nicht durchführen. Es gibt folgende Einschränkungen:
- Sie müssen das Projekt mit einer vorhandenen Vorlage oder ohne Vorlage anlegen. Sie können in memoQWeb keine Projektvorlagen erstellen oder ändern. Öffnen Sie dazu memoQ und verwenden Sie die Ressourcenkonsole.
- Sie können die Art und Weise, wie Dokumente importiert werden, nicht anpassen. Sie müssen entweder die Standardkonfiguration verwenden oder eine vorhandene Konfiguration wählen.
- Sie können in den in memoQweb angelegten Projekten keine Projektpakete verwenden.
Wenn Sie Pakete verwenden oder Ressourcen wie Vorlagen, Segmentierungsregeln oder Einstellungen für den Dokumentenimport ändern müssen, erstellen Sie das Projekt in memoQ.
Weitere Informationen: Siehe das Thema Projekt erstellen.

In der Liste steht jede Zeile für ein Projekt. In der Liste finden Sie diese Details zu jedem Projekt:
- Auf der linken Seite der Spalte Name können Sie sehen, ob es Benachrichtigungen über Informationen, Warnung oder Fehler für das Projekt gibt.
- Name: Stellt den Namen des Projekts dar.
- Fortschritt: Für jedes Projekt gibt es eine Fortschrittsanzeige, deren Farbe den Status des Projekts anzeigt:
Grau bedeutet "Nicht begonnen". Verschiedene Grüntöne zeigen den Fortschritt der Übersetzung, der Überprüfung 1 und der Überprüfung 2 an. - Liefertermin: Der finale Liefertermin des Projekts. Dies ist der späteste Liefertermin, der in den Benutzerzuweisungen für die Dokumente angegeben ist.
- Größe: Der Größe der Projekte in Segmenten, Wörtern, oder Zeichen. So ändern Sie die Einheit (für jedes Projekt): Klicken Sie auf das Symbol Anpassen
oberhalb der Liste. Wählen Sie unter Einheit eine Option. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden. ODER: Öffnen Sie Ihr Profil. Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Einstellungen. Wählen Sie unter Übersetzungsfortschritt (%) anzeigen basierend auf eine Option. So speichern Sie Ihre Änderungen in diesem Abschnitt: Klicken Sie auf die Taste Speichern am unteren Rand des Abschnitts.
- Geändert: Das Datum, an dem jemand das letzte Mal etwas im Projekt geändert hat.
- Sprachen: Die Ausgangssprache des Projekts, ein Pfeil (>) und dann die Liste der Zielsprachen.
Beispiel: Englisch > Deutsch, Ungarisch ist ein Projekt, bei dem ein englischer Text ins Deutsche und Ungarische übersetzt werden muss.
Suchen Sie nach einem Projekt. Die Liste filtern oder sortieren.
So durchsuchen Sie die Liste: Geben Sie etwas in die Suchleiste oberhalb der Liste ein. Drücken Sie Eingabetaste. Wenn der von Ihnen eingegebene Text im Namen von Projekten oder Kunden enthalten ist, werden in der Liste nur diese angezeigt. Um die vollständige Liste erneut anzuzeigen, klicken Sie auf das X-Symbol am Ende der Suchleiste.
So filtern Sie die Liste: Klicken Sie auf das Symbol Filter neben der Suchleiste. Wählen Sie im Bereich Projekte filtern nach Bedarf Werte aus diesen Dropdown-Listen:
- Ausgangssprache: Zeigt Projekte an, bei denen die ausgewählte Sprache die Ausgangssprache ist.
- Zielsprache: Zeigt Projekte an, bei denen die ausgewählte Sprache eine der Zielsprachen ist.
- Kunde: Zeigt Projekte an, die für den ausgewählten Kunden durchgeführt wurden.
- Projekt: Zeigt Projekte an, die zu dem ausgewählten größeren Projekt gehören, d. h. sie haben denselben Wert in ihrem Feld Projekt. Dies ist nicht der Name der einzelnen Projekte, sondern eines der Meta-Daten-Felder der Projekte.
- Fachgebiet: Zeigt Projekte an, die zum ausgewählten Fachgebiet gehören.
- Domäne: Zeigt die Projekte an, die zur ausgewählten Domäne gehören.
Für jedes Feld können Sie nur einen Wert auswählen. Sie können jedoch mehrere Felder auf einmal einstellen. Wenn Sie zum Beispiel Englisch als Ausgangssprache und dann "memoQ Zrt." als Kunde wählen, zeigt memoQweb eine Liste mit allen Projekten an, die aus dem Englischen übersetzt und für memoQ Zrt. bearbeitet werden.
So heben Sie die Filterung für ein Feld auf: Wählen Sie Alle anzeigen aus seiner Dropdown-Liste.
Um die Filter anzuwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig. So verwerfen Sie Ihre Änderungen und schließen den Bereich Projekte filtern: Klicken Sie auf den Link Filter zurücksetzen oder das X-Symbol in der oberen rechten Ecke.
So können Sie die Liste sortieren: Klicken Sie auf eine Spaltenüberschrift. Klicken Sie erneut auf diesen Spaltenkopf, um die Sortierreihenfolge umzukehren.
So markieren Sie ein Projekt: Aktivieren Sie in der entsprechenden Zeile das Kontrollkästchen auf der linken Seite.

So laden Sie die Dokumente herunter, die sich im Status Abgeschlossen befinden: Klicken Sie in der Zeile des Projekts auf die Schaltfläche Herunterladen .
memoQweb packt all diese Dokumente in eine ZIP-Datei und lädt sie in den Standard-Download-Ordner Ihres Browsers.

So öffnen oder verwalten Sie ein bestehendes Projekt: Suchen Sie das Projekt in der Liste, und klicken Sie auf den Namen.
memoQweb öffnet das Projekt in demselben Fenster.

- Klicken Sie in der Zeile des Projekts auf das Symbol Weitere Optionen
.
- Klicken Sie im Menü auf In memoQ fortfahren.
-
Das Öffnen eines Projekts in memoQ kann zwei Dinge bedeuten:
- So erstellen Sie eine lokale Kopie des Projekts, um mit dessen Inhalt zu arbeiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt auschecken. In memoQ öffnet sich die Registerkarte Projektzentrale – Übersetzungen.
- So öffnen Sie das Online-Projekt zur Verwaltung: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt verwalten. Die Registerkarte memoQ-Online-Projekt - Übersetzungen wird geöffnet.

Um ein Projekt zu archivieren und es auf die Archivierte Projekte Seite zu verschieben: Klicken Sie auf Archiv. Um ein archiviertes Projekt zu öffnen, müssen Sie es aus dem Archiv wiederherstellen.
Legen Sie im Fenster Projekt archivieren die Vorlage für den Dateinamen fest. So fügen Sie einen Platzhalter ein: Klicken Sie auf den Link Einfügen und wählen Sie einen Platzhalter aus der Liste aus.
So fahren Sie fort: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt archivieren. Um Ihre Änderungen zu verwerfen: Klicken Sie auf den Link Abbrechen.
Um das Projekt zu entfernen und auf die Seite Projekte im Papierkorb zu verschieben: Klicken Sie auf In den Papierkorb verschieben. Dort können Sie das Projekt wiederherstellen oder dauerhaft löschen.
Es gibt kein Bestätigungsfenster: Wenn Sie auf In den Papierkorb verschieben klicken, wird das Projekt entfernt und Sie kehren zur Liste Aktive Projekte zurück.
Abschließende Schritte
Schließen Sie memoQweb oder klicken Sie auf eine andere Registerkarte.