Projekt – Mit AGT übersetzen

Um memoQ AGT zu verwenden, benötigen Sie memoQ TMS 10.4 oder neuer. Wenn Sie AGT auch beim Arbeiten in memoQweb verwenden möchten, benötigen Sie die Desktop-App zusammen mit memoQweb 11.1 oder neuer.

memoQ Adaptive Generative Translation (memoQ AGT) ist eine AI-basierte, automatische Übersetzungstechnologie. Diese Technologie wurde insbesondere für Unternehmen mit umfangreichen linguistischen Ressourcen entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend für LSPs.

AGT-Workflow, der Folgendes zeigt: Auf der ersten Kachel steht memoQ 10.4, dann gibt es einen Pfeil, der vorwärts zur memoQ AGT-Kachel führt, mit der Aufschrift über dem Pfeil: "Mit AGT vorübersetzte Ausgangssegmente", TMs, TDs. Es gibt auch einen Pfeil, der rückwärts zur memoQ 10.4-Kachel führt, auf der "Zielsegmente" steht. Außerhalb dieses Prozesses befindet sich der Pfeil mit der Aufschrift "LLM Prompt Segment", der zur Microsoft Azure OpenAI-Kachel führt, und der Pfeil, der zurück zum Prozess mit der Aufschrift "Zielsegmente" führt.

memoQ AGT basiert auf einem Large Language Model (Microsoft Azure OpenAI). Da es mit sofortiger Domänenadaptierung arbeitet, ist es wichtig, dass Sie Ihr Projekt im memoQ TMS entsprechend korrekt einrichten.

Die Übersetzungsergebnisse werden gezielt an die im Projekt vorhandenen Sprachressourcen angepasst. Zu diesen Ressourcen gehören Translation Memories (dies sind die wichtigsten Ressourcen bei der Verwendung von memoQ AGT), sowie Termdatenbanken und LiveDocs-Korpora.

Wenn Ihre Translation Memories nicht sehr umfangreich sind, können Sie zusätzlich LiveDocs verwenden und damit Ihren Korpus basierend auf früheren Übersetzungen aufbauen. Je länger Ihr Dokument ist, umso bessere Ergebnisse kann memoQ AGT erzielen.

Navigation

Zur Verwendung von memoQ AGT in memoQweb müssen Sie zunächst Ihre MT-Einstellungen in der memoQ-Desktop-App konfigurieren.

  1. Melden Sie sich bei memoQweb als Administrator oder Projekt-Manager an.

  2. Klicken Sie in der Liste Aktive Projekte auf ein Projekt.

  3. Klicken Sie im oberen Bereich des Bildschirms auf die Registerkarte Übersetzungen.

  4. Wählen Sie in der Dokumentenliste das Dokument aus, das Sie mit AGT übersetzen möchten.

  5. Klicken Sie oberhalb der Dokumentenliste auf Mit AGT übersetzen.

    Um ein Dokument zu übersetzen, können Sie auch auf das Symbol  in der entsprechenden Zeile klicken und Mit AGT übersetzen  aus der Dropdown-Liste wählen.

  6. Das Fenster Mit AGT übersetzen wird angezeigt.

    Falls Ihr Projekt nicht für die Verwendung von memoQ AGT konfiguriert ist, zeigt memoQweb den folgenden Hinweis an:

    Das Warnfenster "Mit AGT übersetzen" zeigt die Warnmeldung an, dass Sie keine MT-Einstellungen mit memoQ AGT konfiguriert haben. Konfigurieren Sie diese in der Desktop-App und versuchen Sie es erneut. Darunter befindet sich ein Link zur Dokumentationsseite, die zeigt, wie man die Einstellungen des memoQ AGT-Plugins konfiguriert, und in der unteren rechten Ecke befindet sich die Bestätigungsschaltfläche "Verstanden".

Möglichkeiten

Das Fenster "Mit AGT übersetzen" zeigt die Konfigurationsoptionen für die KI-gestützte Übersetzung an. Zu den Optionen gehören die Segmentauswahl, der Grenzwert für das Überschreiben von Fuzzy-Treffern, die erweiterten Einstellungen für die Domänenadaptierung, die minimale Trefferquote, die Termdatenbank-Präferenzen und die Förmlichkeit. Unten erscheint die Schaltfläche "Mit Übersetzung beginnen" neben der Schaltfläche "Abbrechen".

  • Zusammenfassung des Dokuments prüfen

    Oben im Bereich sehen Sie:

    • welches Dokument Sie für die Übersetzung ausgewählt haben,

    • das Sprachpaar (z. B. Englisch > Deutsch) und

    • die Anzahl der Segmente, Wörter und Zeichen im Dokument.

    So erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, was Sie übersetzen werden.

  • Auswahl des Übersetzungsumfangs

    Wenn Sie memoQ AGT zum ersten Mal verwenden, sollten Sie den damit zu übersetzenden Umfang sorgfältig auswählen und nicht zu viele Segmente durch AGT schicken.

    Um eine Liste der ausgewählten Dokumente zu sehen, klicken Sie auf die Infoleiste oben auf der Seite.

    Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

    • Alle Segmente – Übersetzt alles im Dokument (außer gesperrte oder bereits übersetzte Segmente).

    • Nur Segmente mit Treffern – Konzentriert sich nur auf Segmente, für die es bereits Translation-Memory- (TM), Termdatenbank- (TD) oder LiveDocs-Korpus-Treffer gibt.

  • Fuzzy-Treffer überschreiben

    Verwenden Sie Eingefügte Fuzzy-Treffer unter einer Trefferquote überschreiben, wenn Ihr Dokument bereits einige Fuzzy-Treffer aus früheren Vorübersetzungen enthält.

    Anschließend wählen Sie den Prozentwert für die Trefferquote aus. Während der Vorübersetzung überschreibt memoQ Vorübersetzt Segmente mit einer niedrigeren Trefferquote.

  • Einstellungen für die Domänenadaptierung verwenden

    Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Einstellungen anzeigen, wenn Sie mehr Kontrolle über das Verhalten von memoQ AGT haben möchten:

    • Segmente ohne Lookup-Ergebnisse überspringen – Weist memoQ AGT an, Segmente zu überspringen, die überhaupt keine TM- oder TD-Treffer aufweisen.

    • Minimale Trefferquote für TMs und LiveDocs – Legt die niedrigste Trefferquote fest, die verwendet werden soll. Treffer, die unter diesem Wert liegen, werden nicht berücksichtigt.

      Treffer aus der Termdatenbank werden IMMER an memoQ AGT gesendet.

    • Nicht mehr Fuzzy-Treffer an AGT senden als – Sie können entscheiden, wie viele Treffer memoQ an memoQ AGT senden soll.

    • Termdatenbank-Treffer gegenüber Translation-Memory- und LiveDocs-Treffern bevorzugen – Diese Option weist memoQ AGT an, exakten Treffern aus Ihrer Termdatenbank den Vorrang vor Übersetzungen aus TMs oder LiveDocs-Korpora zu geben.

      Benennungen sind oft kürzer als übersetzte Segmente, sodass sie im LLM-Prompt womöglich weniger Beachtung erhalten. Um memoQ AGT zu helfen, die Termdatenbank richtig zu verwenden, aktivieren Sie diese Option.

    • Kurze Benennungen, die durch längere Benennungen abgedeckt sind, weglassen – Mit dieser Option wird vermieden, dass kurze, weniger relevante Benennungen an memoQ AGT gesendet werden, wenn sie bereits Teil von längeren Benennungen sind.

  • Förmlichkeit festlegen

    Wählen Sie Förmlichkeit, die memoQ AGT in der Übersetzung verwenden soll:

    • Formell – Für professionelle oder höfliche Texte.

    • Informell – Eher zwanglos und vertraut.

    • Standard – Verwendet die Standard-Förmlichkeitseinstellung Ihres Projekts.

Abschließende Schritte

So starten Sie die Übersetzung mit AGT und kehren zur Seite Übersetzungen: Klicken Sie auf Mit Übersetzung beginnen.