Übersetzen mit AGT
Vor memoQ 11.5 wurden einige allgemeine Einstellungen zur Funktionsweise von memoQ AGT in den MT-Plugin-Einstellungen gespeichert, andere wiederum im Fenster Mit AGT übersetzen. In memoQ 11.5 wurden alle diese Einstellungen aus den MT-Plugin-Einstellungen entfernt. Wir empfehlen, neue MT-Einstellungen für AGT zu erstellen, wenn Sie memoQ auf Version 11.5 oder höher aktualisieren, und die neuen MT-Einstellungen an Online- und lokale Projekte anzuhängen, in denen Sie memoQ AGT verwenden.
Um memoQ AGT zu verwenden, benötigen Sie memoQ TMS 10.4 oder neuer. Wenn Sie AGT auch beim Arbeiten in memoQweb verwenden möchten, benötigen Sie die Desktop-App zusammen mit memoQweb 11.1 oder neuer.
memoQ Adaptive Generative Translation (memoQ AGT) ist eine AI-basierte, automatische Übersetzungstechnologie. Diese Technologie wurde insbesondere für Unternehmen mit umfangreichen linguistischen Ressourcen entwickelt, eignet sich aber auch hervorragend für LSPs.
memoQ AGT basiert auf einem Large Language Model (Microsoft Azure OpenAI). Da es mit sofortiger Domänenadaptierung arbeitet, ist es wichtig, dass Sie Ihr Projekt im memoQ TMS entsprechend korrekt einrichten.
Die Übersetzungsergebnisse werden gezielt an die im Projekt vorhandenen Sprachressourcen angepasst. Zu diesen Ressourcen gehören Translation Memories (dies sind die wichtigsten Ressourcen bei der Verwendung von memoQ AGT), sowie Termdatenbanken und LiveDocs-Korpora.
Wenn Ihre Translation Memories nicht sehr umfangreich sind, können Sie zusätzlich LiveDocs verwenden und damit Ihren Korpus basierend auf früheren Übersetzungen aufbauen. Je länger Ihr Dokument ist, umso bessere Ergebnisse kann memoQ AGT erzielen.
Navigation

-
Registrieren Sie sich zuerst für memoQ AGT und fordern Sie dann einen API-Schlüssel an.
-
Öffnen Sie dann die memoQ-Desktop-App.
-
Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf das Symbol Ressourcenkonsole
.
-
Wählen Sie in der Liste Ressourcen die Option MT-Einstellungen
.
-
Klicken Sie unten im Fenster auf Bearbeiten, um die ausgewählten MT-Einstellungen zu bearbeiten.
Erstellen Sie eine neue MT-Einstellung, falls erforderlich.
-
Klicken Sie im Fenster Einstellungen für maschinelle Übersetzung bearbeiten auf die Registerkarte Services und konfigurieren Sie das Adaptive Generative Translation (AGT)-Plugin.
-
Geben Sie im Fenster AGT-Plugin-Einstellungen Ihren API-Schlüssel ein und klicken Sie auf die Schaltfläche API-Schlüssel prüfen.
-
Ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf und klicken Sie dann auf OK.
-
Klicken Sie im Fenster Einstellungen für maschinelle Übersetzung bearbeiten auf OK.
-
Fügen Sie dann, immer noch in der memoQ-Desktop-App, die MT-Ressource mit dem konfigurierten AGT-Plugin zu ihrem Übersetzungsprojekt (lokal oder online) hinzu.

-
Klicken Sie im Fenster Übersetzungen des Projekts (lokal oder online) auf Vorübersetzen.
-
Klicken Sie dann in der Dropdown-Liste auf Mit AGT übersetzen
.
-
Das Fenster Mit AGT übersetzen öffnet sich:
Das Informationsbanner ist nur sichtbar, wenn Sie MT-Einstellungen verwenden, die mit einer früheren memoQ-Version als 11.5 erstellt wurden.
Falls Ihr Projekt nicht für die Verwendung von memoQ AGT konfiguriert ist, zeigt memoQ den folgenden Hinweis an:
Möglichkeiten
-
Wählen Sie den Übersetzungsumfang aus:
Wenn Sie memoQ AGT zum ersten Mal verwenden, sollten Sie den damit zu übersetzenden Umfang sorgfältig auswählen und nicht zu viele Segmente durch AGT schicken.
-
Entscheiden Sie, was mit den vorübersetzten Segmenten geschehen soll:
Wenn Sie bereits vorübersetzte Segmente überschreiben möchten, setzen Sie ein Häkchen in das Feld vor Eingefügte Fuzzy-Treffer unter einer Trefferquote überschreiben. Anschließend wählen Sie den Prozentwert für die Trefferquote aus. Während der Vorübersetzung überschreibt memoQ bereits vorübersetzte Segmente, deren Trefferquote unter dem eingestellten Wert liegt.
Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, verändert memoQ AGT keine vorübersetzten Segmente.
-
Legen Sie fest, welche Fuzzy-Treffer memoQ AGT aus den TMs und den LiveDocs verwenden soll:
-
Geben Sie im Abschnitt Domänenadaptierung einen gewünschten Wert in das Feld Minimale Trefferquote für TMs und LiveDocs ein. Während der Vorübersetzung wird memoQ keine TM- und LiveDocs-Treffer an memoQ AGT senden, deren Trefferquote unter dem hier angegebenen Wert liegt.
Treffer aus der Termdatenbank werden IMMER an memoQ AGT gesendet.
-
Legen Sie anschließend fest, wie viele Treffer memoQ an memoQ AGT senden soll.
-
-
Wählen Sie, ob TM- oder TD-Treffer wichtiger sind:
Aktivieren oder deaktivieren Sie je nach Bedarf das Kontrollkästchen Termdatenbank-Treffer gegenüber Translation-Memory- und LiveDocs-Treffern bevorzugen.
Benennungen sind normalerweise kürzer als übersetzte Segmente, sodass sie im LLM-Prompt weniger Beachtung erhalten. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit memoQ AGT Benennungen gemäß der Termdatenbank übersetzt.
-
Förmlichkeit festlegen:
Manche Sprachen haben formelle und informelle Anreden für Personen (z. B. Sie und du auf Deutsch), die sich grammatikalisch voneinander unterscheiden.
Klicken Sie je nach Bedarf auf eines der Anrede-Optionsfelder (Formell oder Informal). Um die von AGT standardmäßig angebotene Förmlichkeit zu verwenden, lassen Sie die Einstellung auf Standard.
-
Klicken Sie je nach Bedarf auf eines der Förmlichkeitsparameter-Optionsfelder (Formell oder Informal). Um die von AGT standardmäßig angebotene Förmlichkeit zu verwenden, lassen Sie die Einstellung auf Standard.
Manche Sprachen haben formelle und informelle Anreden für Personen (z. B. Sie und du auf Deutsch), die sich grammatikalisch voneinander unterscheiden.
Aktuell (Q1 2024) bietet AGT die Förmlichkeitsoption für folgende Sprachen an: Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Polnisch, Portugiesisch (Portugal), Portugiesisch (Brasilien), Russisch und Spanisch.
Abschließende Schritte
So beginnen Sie mit der Übersetzung mit AGT und kehren zum Übersetzungseditor oder der Registerkarte Übersetzungen zurück: Klicken Sie auf OK