Liste der Ergebnisse

Während Sie übersetzen, unterstützt memoQ Sie im Hintergrund. Dabei wird auf mehrere lokale und Online-Übersetzungsressourcen zugegriffen, darunter Translation Memories, LiveDocs-Korpora, Termdatenbanken, Fragmentsuche, Auto-Übersetzungsregeln, Treffer auf Untersegmentebene usw. Die Ergebnisse aller Abfragen werden zusammengefasst im Bereich Ergebnisse des Übersetzungseditors angezeigt.

The Ergebnisse list is part of the translation editor. Whenever you work on a document, this list is always active.

Translation results pane showing translation result list (webtrans look). At the top of it, there are translation results from TMs or LiveDocs marked in red; below, you can see suggestions from TMs and TBs. At the bottom, there is information about the Project, Client, Domain, and Subdomain. Below, there's the document name, details on when it was last modified, document language, and a user name working on the document, as well as the match percentage.

Wenn Sie in eine andere Zeile wechseln, beginnt memoQ mit der Abfrage der Übersetzungsressourcen. Die verschiedenen Ressourcen werden in den Abschnitten weiter unten beschrieben.

If you need more screen space, you can hide the Ergebnisse list: In the top right corner, click the Ergebnisspalte ausblenden Hide the results panel icon. The icon looks like an arrow pointing to the right. icon.

MatchPatch does not work in memoQwebtrans: If you need advanced features such as MatchPatch, you need to use the memoQ desktop app.

Der Bereich Ergebnisse besteht aus drei Teilen.

Der obere Bereich:

Im oberen Teil des Bereichs Ergebnisse wird eine Liste der Ergebnisse (Treffer) aus allen Übersetzungsressourcen angezeigt.

  • In der linken Spalte finden Sie den ausgangssprachlichen Eintrag der Ressource.
  • In der mittleren Spalte wird eine Nummer angezeigt.
  • Die rechte Spalte enthält die zielsprachliche Entsprechung, falls vorhanden.

Enthält die Liste mehrere Ergebnisse, können Sie die aktuell markierte Auswahl mit den Tasten Strg+Pfeil-nach-oben und Strg+Pfeil-nach-unten verändern.

Verwenden Sie den Ziffernblock? Sie müssen Num-Taste für Tastenkombinationen mit den Tasten Bild-Auf, Bild-Ab, Pos1, Ende, Aufwärts oder Abwärts deaktivieren.

Die Hintergrundfarbe des jeweiligen Ergebnisses steht für die Ressource, in der das Ergebnis gefunden wurde:

Der mittlere Bereich:

Der untere Bereich: