Project > Pre-translate

Auf der Seite Vorübersetzen wird die Vorübersetzung eingerichtet und gestartet.

Bei der Vorübersetzung eines Dokuments wird in memoQweb jedes Segment in den Translation Memories und LiveDocs-Korpora des Projekts gesucht und der jeweils beste Treffer eingefügt. Wenn es keinen Treffer gibt, kann memoQweb das Segment aus Fragmenten zusammensetzen oder das Ausgangssegment maschinell übersetzen. Zudem können Segmente automatisch zusammengefügt oder geteilt werden, wenn sich dadurch bessere Treffer ergeben.

Sie können die Qualität der von Ihnen verwendeten Treffer steuern.

Die Segmente, die erfolgreich vorübersetzt wurden, können von memoQweb automatisch bestätigt und gesperrt werden.

Darüber hinaus kann memoQweb die Version eines Dokuments vor dem Start der Vorübersetzung speichern, sodass Sie die Vorübersetzung überprüfen und gegebenenfalls wieder die vorherige Version verwenden können.

Nach der Vorübersetzung führt memoQweb eine Analyse für die Dokumente durch, aus der der Anteil des eingefügten Texts und die Qualität der Treffer ersichtlich sind.

Achtung: Unter Umständen können Sie ein Dokument in einem Online-Projekt nicht vorübersetzen, wenn für dasselbe Projekt auf dem memoQ TMS gerade eine automatisierte Aufgabe ausgeführt wird. In diesem Fall wird eine Meldung mit dem Hinweis angezeigt, einige Minuten zu warten. Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler: Sie können die Vorübersetzung in Kürze fortsetzen.

Navigation

  1. Melden Sie sich bei memoQweb als Administrator oder Projektmanager an.
  2. Klicken Sie in der Liste Aktive Projekte auf ein Projekt.
  3. At the top of the screen, click the Translations tab.
  4. In the list, select one or more documents.
  5. Klicken Sie oberhalb der Liste auf den Link Vorübersetzen.

    Die Seite Vorübersetzen wird geöffnet.

    mqw-nxt-pr-pre-translate-fullpage

Möglichkeiten

Learn details about the documents

The info bar at the top shows:

  • The number of selected documents. To see the documents' names, hover over the blue information icon-info icon.
  • The project's source and target languages
  • The number of segments in the documents
  • The number of words (raw and weighted) in the documents.
  • The number of characters (raw and weighted) in the documents.

Choose what matches memoQweb should insert

Use the dropdown in the Lookup tab, under the TMs und LiveDocs-Korpora section.

Sie können in memoQ festlegen, dass ein Treffer nicht eingefügt wird, wenn die Trefferquote nicht gut genug ist. Wählen Sie eine dieser Optionen aus der Dropdown-Liste:

  • Exakter TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer mit Kontext: Ein Segment wird nur vorübersetzt, wenn ein Kontexttreffer (101 %) oder ein Treffer mit doppeltem Kontext (102 %) vorhanden ist.
  • Exakter TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer: Ein Segment wird nur vorübersetzt, wenn ein genauer Treffer (100 %) oder ein Kontexttreffer vorhanden ist.
  • Guter TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer: Ein Segment wird nur vorübersetzt, wenn ein Treffer über dem "Grenzwert für guten Treffer" vorhanden ist. Dieser wird in den TM-Einstellungen definiert. So überprüfen Sie diese Einstellung: Öffnen Sie das Projekt in der memoQ-Desktop-App. Wenn der Autopilot eingeschaltet ist, schalten Sie ihn aus. Klicken Sie links auf Settings. Klicken Sie auf das Symbol TM-Einstellungen icon-mqop-s-tmsettings und bearbeiten Sie das TM-Einstellungsprofil, das im Projekt aktiv ist.
  • Irgendein TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer: Ein Segment wird immer vorübersetzt, wenn ein Treffer vorhanden ist, unabhängig von der Trefferquote. Dieser muss aber dennoch über dem Mindestgrenzwert für Treffer liegen (standardmäßig 60 %). Dazu müssen Sie TM-gesteuerte Segmentierung deaktivieren (siehe unten).

Choose the translation memories and LiveDocs corpora to use for pre-translating

Zum Anpassen des Vorgangs sind weitere Optionen verfügbar:

  • Nur eindeutige Treffer: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, übersetzt memoQweb ein Segment nur vor, wenn genau ein exakter Treffer (100 %), Kontexttreffer (101 %) oder Treffer mit doppeltem Kontext (102 %) vorhanden ist. Bei zwei oder mehr Treffern wird das Segment nicht vorübersetzt. In diesem Fall müssen Sie Exakter TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer mit Kontext oder Exakter TM- oder LiveDocs-Korpus-Treffer aus der Dropdown-Liste wählen.

  • Von Fragmenten einfügen: Wenn in den Translation Memories oder den LiveDocs-Korpora kein Treffer gefunden wird, kann memoQweb einen aus Fragmenten zusammengefügten Treffer einfügen. Aktivieren Sie hierzu diese Schaltfläche. Um die Details anzupassen, verwenden Sie die Kontrollkästchen unten. Sie können auswählen, was als Fragment gilt und wie ein aus Fragmenten zusammengefügter Treffer erstellt wird.

    Unter Einzuschließende Treffer können Sie auswählen, ob Benennungen, Non-Translatable-Elemente, Zahlen, Ergebnisse aus Auto-Übersetzungsregeln oder Fragmente aus Translation Memories und LiveDocs-Korpora ersetzt werden sollen. Normalerweise werden in memoQweb alle diese Elemente verwendet, um Teile des Ausgangstextes zu ersetzen. Wenn ein Elemente nicht verwendet werden soll, deaktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen.

    Wählen Sie als Nächstes aus, mit wie viel Ausgangstext der aus Fragmenten zusammengefügte Treffer abdecken muss. Wählen Sie ein Optionsfeld unter Nur vorschlagen aus:

    • Vollständige Abdeckung durch einen einzigen Treffer: Der aus Fragmenten zusammengefügte Treffer muss das gesamte Ausgangssegment abdecken, das heißt aus einem einzigen Fragmenttreffer bestehen. Dadurch wird die Übereinstimmung bei Fragmenten praktisch deaktiviert.
    • Vollständige Treffer aus mehreren Treffern: Der aus Fragmenten zusammengefügte Treffer muss das gesamte Ausgangssegment abdecken. Dies bedeutet, dass jedes Wort des Ausgangssegments durch ein Element aus den Ressourcen ersetzt werden muss.
    • Treffer mit einer Abdeckung von: Nur ein Teil des Ausgangstexts muss ersetzt werden. Um die Abdeckung festzulegen, wählen Sie im Feld neben dem Optionsfeld einen Prozentwert aus. Normalerweise werden in memoQ Treffer aus Fragmenten vorgeschlagen, wenn sie mehr als 50 % des Ausgangstexts ersetzen können.

    Es können aus Fragmenten zusammengefügte Vorschläge vorhanden sein, die keinen Ausgangstext enthalten. In diesem Fall wird Text, der nicht ersetzt werden kann, nicht im Vorschlag angezeigt. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen Ausgangstext ohne Treffer löschen.

    Normalerweise wird in memoQ die Groß-/Kleinschreibung der Benennung an den zu ersetzenden Ausgangstext angepasst. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Schreibweise der Benennungen nicht ändern, wenn Sie dies nicht wünschen. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Groß-/Kleinschreibung aus der Termdatenbanken beibehalten.

    Das Zusammenfügen von Fragmenten funktioniert nicht, wenn die TM-gesteuerte Segmentierung oder die maschinelle Übersetzung aktiviert ist.

  • Maschinelle Übersetzung verwenden, wenn es keinen TM-Treffer gibt: Wenn kein Treffer in den Translation Memories oder den LiveDocs-Korpora gefunden wird, kann memoQweb (legacy) eine maschinelle Übersetzung des Ausgangssegments einfügen. Dazu werden die maschinellen Übersetzungsdienste verwendet, die in der Ressource für MT-Einstellungen des Projekts eingerichtet sind. Aktivieren Sie hierzu diese Schaltfläche. Um die Ressource für MT-Einstellungen einzurichten, verwenden Sie die Seite MT-Einstellungen der Ressourcenkonsole in der memoQ-Desktop-App. Fügen Sie dann die Ressource dem Projekt auf der Seite Settings im memoQ-Online-Projekt hinzu.

    Wenn Sie die Schaltfläche aktivieren, werden die Einstellungen für jede Zielsprache angezeigt.

    Ist das Kontrollkästchen für eine Sprache deaktiviert, führt memoQweb keine maschinelle Übersetzung für diese Sprache durch. Ist ein Kontrollkästchen aktiviert, zeigt das Dropdown-Menü die MT-Dienste an, die in der Ressource für MT-Einstellungen des Projekts eingerichtet wurden. Wählen Sie jenen MT-Dienst aus, den memoQweb für die Vorübersetzung in diese Sprache verwenden soll.

    Die maschinelle Übersetzung funktioniert nicht, wenn die TM-gesteuerte Segmentierung oder das Zusammenfügen von Fragmenten aktiviert ist.

  • TM-gesteuerte Segmentierung verwenden: Segmente können automatisch zusammengefügt oder geteilt werden, wenn sich dadurch bessere Treffer ergeben. Wenn Sie die Vorübersetzung nur für gute (oder höhere) Treffer ausführen, kann memoQweb (legacy) versuchen, Segmente zusammenzufügen oder zu teilen, um zu überprüfen, ob sich dadurch exakte Treffer ergeben. Aktivieren Sie hierzu die Schaltfläche Segmente zusammenfügen und teilen für besten Treffer. Wird für ein Segment kein exakter Treffer gefunden, so überprüft memoQweb (legacy), ob das Segment zusammen mit den nächsten Segmenten einen guten oder einen exakten Treffer ergibt. Wenn dies nicht der Fall ist, es jedoch einen exakten Treffer für den ersten Teil des Segments gibt, teilt memoQweb (legacy) das Segment nach diesem exakten Treffer. Der zweite Teil des geteilten Segments wird weiter auf automatisches Zusammenfügen und Teilen geprüft. Um die Details anzupassen, verwenden Sie die unten angeführten Einstellungen.

    mqw-nxt-pr-pre-translate-tmdriven

    • Fragmentierung von Segmenten verhindern: Normalerweise teilt memoQweb (legacy) Segmente nicht so, dass ein oder zwei Wörter abgetrennt werden. So legen Sie die Anzahl der Wörter fest, die memoQweb (legacy) teilen kann: Ändern Sie die Einstellung Minimale Segmentlänge nach Teilung (Wörter).
    • Erlauben Sie memoQ, mehr als zwei Segmente zusammenzufügen: Um einen besseren Treffer zu erzielen, fügt memoQweb (legacy) zwei Segmente zusammen und hört dann auf. Wenn das Dokument zu stark fragmentiert ist, können Sie erlauben, dass memoQweb (legacy) mehr Segmente zusammenfügt, wenn dadurch ein besserer Treffer erzielt wird. Um dies zu ermöglichen, setzen Sie die Einstellung Maximale Anzahl der Segmente zum Zusammenfügen auf einen höheren Wert als 2.
    • Wenn memoQweb (legacy) das Zusammenfügen von mehr als 2 Segmenten erlaubt: Normalerweise wird ein weiteres Segment hinzugefügt, wenn der Treffer dadurch um mindestens 10 Prozent besser wird. Sie können diese Bedingung für die Verbesserung ändern, indem Sie die Einstellung Minimale Trefferverbesserung (%) ändern.

    Die TM-gesteuerte Segmentierung funktioniert nicht, wenn die maschinelle Übersetzung oder das Zusammenfügen von Fragmenten aktiviert ist.

Sie können memoQweb (legacy) mitteilen, welche TMs und Korpora Sie für jede Sprache nutzen möchten.

TMs und Korpora: Klicken Sie auf den Link TMs und LiveDocs-Korpora auswählen. Das Fenster TMs und LiveDocs-Korpora für Vorübersetzung auswählen wird angezeigt:

mqw-nxt-pr-pre-translate-tmcorporaselect

memoQweb (legacy) verwendet die TMs und Korpora, bei denen die Kontrollkästchen aktiviert sind. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für jedes TM oder Korpus bei Bedarf. Um alle TMs oder Korpora aus- bzw. abzuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alle auswählen bzw. Auswahl für alle aufheben.

So speichern Sie die Änderungen und kehren zur Seite Vorübersetzen zurück: Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

So kehren Sie zur Seite Vorübersetzen zurück, ohne zu speichern: Klicken Sie auf den Link Abbrechen.

Bestätigen und Sperren von erfolgreich vorübersetzten Segmenten

memoQweb (legacy) kann Segmente, die vorübersetzt wurden, automatisch bestätigen oder sperren. Für Fortschrittsinformationen werden nur bestätigte oder überprüfte Segmente berücksichtigt. Ein Dokument ist nur zu 100 % abgeschlossen, wenn alle Segmente bestätigt oder überprüft sind. Wenn andere Benutzer die Übersetzung nicht ändern sollen, können Sie diese Segmente auch sperren.

Do this in the Bestätigen/Sperren section on the page.

Legen Sie zunächst fest, welche Segmente memoQweb (legacy) bestätigen oder sperren soll. Verwenden Sie die Optionsfelder unter Zu bestätigende/sperrende Zeilen basierend auf der Trefferrate:

  • Segmente nicht bestätigen oder sperren: Vorübersetzte Segmente werden nicht bestätigt. Sie behalten den Status "Vorübersetzt" bei.
  • Exakter Treffer mit doppeltem Kontext: Treffer mit doppeltem Kontext (102 %) werden bestätigt und/oder gesperrt.
  • Exakter Treffer mit Kontext: Kontexttreffer (101 %) oder höhere Treffer werden bestätigt und/oder gesperrt.
  • Exakter Treffer: Exakte Treffer (100 %) oder höhere Treffer werden bestätigt und/oder gesperrt. Verwenden Sie diese Einstellung mit Bedacht. Ohne Kontext werden bei der Vorübersetzung möglicherweise ungeeignete Übersetzungen eingefügt.
  • Nur, wenn Treffer eindeutig: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, bestätigt oder sperrt memoQweb (legacy) ein Segment nicht, wenn zwei oder mehr exakte oder höhere Treffer vorhanden sind.

Legen Sie anschließend fest, welchen Status memoQweb (legacy) einem Segment mit dem angegebenen Treffer erteilen soll. Verwenden Sie die die Dropdown-Liste unter Status ändern zu:

  • Pre-translated: Der Status des Segments wird nicht geändert.
  • Translator confirmed: Bestätigt die Segmente als Durch Übersetzer bestätigt.
  • Reviewer 1 confirmed: Bestätigt die Segmente als Durch Überprüfer 1 bestätigt.
  • Reviewer 2 confirmed: Bestätigt die Segmente als Durch Überprüfer 2 bestätigt.
  • Zeilen sperren: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, sperrt memoQweb (legacy) auch die bestätigten Segmente.

Speichern des Inhalts der Dokumente vor oder nach der Vorübersetzung: Erstellen einer neuen Version

In memoQweb können Momentaufnahmen eines Dokuments vor und nach der Vorübersetzung erstellt werden. Auf diese Weise können Sie die Änderungen überprüfen und beim Auftreten von Fehlern wieder die vorherige Version verwenden.

Normalerweise werden in memoQweb weder vor noch nach der Vorübersetzung Momentaufnahmen der Dokumente erstellt.

mqw-nxt-pr-pre-translate-versioning

To do this, use the settings in the Versionsverwaltung section:

  • Momentaufnahme der Nebenversion vor Vorübersetzung erstellen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine neue Nebenversion vor der Vorübersetzung zu erstellen. Es empfiehlt sich auch, einen Hinweis hinzuzufügen.
  • Momentaufnahme der Nebenversion nach Vorübersetzung erstellen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine neue Nebenversion nach der Vorübersetzung zu erstellen. Es empfiehlt sich auch, einen Hinweis hinzuzufügen.

Ausführen einer Analyse für die Dokumente nach der Vorübersetzung

in memoQweb (legacy) können die Vorübersetzung und Statistiken in einem Vorgang kombiniert werden. Aktivieren Sie hierzu die Schaltfläche Statistik ermitteln. Der Analysebericht erscheint auf der Projektseite Berichte.

Here you can choose how the analysis report that will run after pre-translation.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Dokumentation zum Erstellen eines Analyseberichts. Sie können sie auch über das Fenster Statistiken in der memoQ-Desktop-App aufrufen.

Vorgehensweise bei der Vorübersetzung, wenn einige Segmente bereits bearbeitet, vorübersetzt oder bestätigt sind

Wenn einige Zielsegmente bereits Text enthalten, werden sie bei der Vorübersetzung in einigen Fällen überschrieben und in anderen Fällen beibehalten:

  • Leere Segmente (Status Nicht begonnen) werden grundsätzlich vorübersetzt, wenn ein entsprechender Treffer vorhanden ist.
  • Bereits vorübersetzte Segmente werden überschrieben, wenn in memoQweb ein besserer Treffer als der zuvor verwendete vorliegt.
  • Bearbeitete und bestätigte Segmente werden von memoQweb nicht geändert. Wenn diese Segmente überschrieben werden sollen, müssen Sie sie zuerst mit dem Befehl Übersetzungen bereinigenmit dem Befehl Übersetzungen bereinigen im webtrans-Übersetzungseditor löschen.

Abschließende Schritte

To run the pre-translation, and return to the Übersetzungen page, click the Vorübersetzen button.

To return to the Übersetzungen page without changing the documents, click the Abbrechen link.