Das Alignment kommt zur Anwendung, wenn Sie frühere Übersetzungen in einem aktuellen Projekt wiederverwenden. Zum Wiederverwenden vorheriger Übersetzungen müssen Sie ein früheres Ausgangsdokument mit dem entsprechenden übersetzten Dokument alignieren. Wenn Sie zwei Dokumente alignieren, werden beide in Übersetzungseinheiten segmentiert, und dann wird für jedes Segment im Ausgangsdokument ein passendes Segment gesucht. Wenn in der Übersetzung ein passendes Segment gefunden wird, werden die beiden Segmente verknüpft. Wenn Sie einem LiveDocs-Korpus ein Dokumentenpaar hinzufügen, erfolgt dies automatisch.
Die Ergebnisse des automatischen Alignments in memoQ sind zwar in den meisten Fällen genau, für optimale Ergebnisse ist jedoch eine Überprüfung durch den Benutzer erforderlich.
Der Alignment-Editor ist Bestandteil der LiveAlign™-Technologie von memoQ. Mit LiveDocs erhalten Sie die gleichen Treffer wie in einem Translation Memory. Dies gilt auch für alignierte Dokumentenpaare. Mit LiveAlign™ müssen Sie nicht das gesamte Alignment überprüfen, bevor Sie Treffer aus dem Dokumentenpaar verwenden können. Stattdessen können Sie die Ergebnisse sofort verwenden und Fehler direkt korrigieren. Dies erspart Ihnen viel Arbeit, da Sie keine Fehler in Treffern korrigieren müssen, die Sie nicht verwenden. Dies kann direkt im Übersetzungseditor erfolgen, über den dann der Alignment-Editor angezeigt wird.
Im Alignment-Editor können Sie die Ergebnisse des automatischen Alignments überprüfen. Gegebenenfalls können Sie auch die Links korrigieren und den Text bearbeiten.
Navigation
Öffnen Sie ein Projekt. Wählen Sie in der Projektzentrale die Option LiveDocs aus. Klicken Sie in der oberen Liste auf den Namen eines LiveDocs-Korpus. (Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, wenn das Korpus dem Projekt nicht hinzugefügt ist.)
Klicken Sie in der unteren Liste mit der rechten Maustaste auf ein Dokumentenpaar, und wählen Sie Anzeigen/bearbeiten aus.
Wenn im LiveDocs-Korpus kein Dokumentenpaar vorhanden ist: Fügen Sie dem Korpus über die Option Mehrere Dateien für Alignment hinzufügen ein oder mehrere Dokumentenpaare hinzu.
Vorgehensweise über die Ressourcenkonsole
Öffnen Sie den Ressourcenkonsole. Wählen Sie LiveDocs aus. Klicken Sie in der oberen Liste auf den Namen eines LiveDocs-Korpus. Klicken Sie in der unteren Liste mit der rechten Maustaste auf ein Dokumentenpaar, und wählen Sie Anzeigen/bearbeiten aus.
Wenn im LiveDocs-Korpus kein Dokumentenpaar vorhanden ist: Fügen Sie dem Korpus über die Option Mehrere Dateien für Alignment hinzufügen ein oder mehrere Dokumentenpaare hinzu.
Der Alignment-Editor öffnet eine neue Editor-Registerkarte im memoQ-Hauptfenster (memoQ-Dashboard). Die Ressourcenkonsole bleibt geöffnet. Sie können zurück zu diesem Fenster wechseln, indem Sie Alt+Tab drücken oder in der Windows-Taskleiste auf das Symbol memoQ klicken.
So korrigieren Sie das Alignment, wenn Sie im Übersetzungseditor einen Fehler sehen:
Klicken Sie in der Liste Ergebnisse mit der rechten Maustaste auf den Treffer mit dem Fehler. Wählen Sie im Menü die Option Dokument anzeigen aus. Der Alignment-Editor wird für das betreffende Dokumentenpaar geöffnet. Das zurückgegebene Segmentpaar wird direkt angezeigt.
Möglichkeiten
Überprüfen des automatischen Alignments
Im Alignment-Editor sind die beiden Dokumente segmentiert. Die Ausgangs- und Zielsegmente werden in zwei Spalten angezeigt. Die verknüpften Segmente sind durch Linien verbunden. Die Farbe der einzelnen Linien gibt den Typ oder Grad der Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Verbindung an.
Es gibt folgende Arten von Verbindungslinien:
Ein Dokumentenpaar, das einem LiveDocs-Korpus neu hinzugefügt wurde, enthält nur Auto-Links. Die folgenden Links werden nur angezeigt, nachdem ein Benutzer die Alignment-Links manuell geändert hat:
Nach falschen Alignments im Dokumentenpaar suchen
Normalerweise haben Sie nicht die Zeit, alle Links im Alignment-Editor zu überprüfen. Und das müssen Sie auch nicht, vor allem, wenn Sie sicher sind, dass der zweite Text die Übersetzung des ersten ist. Allerdings kann es dennoch Unterschiede geben. Möglicherweise wurde in der Übersetzung z. B. Text weggelassen oder eine Erläuterung hinzugefügt.
Wenn beide Dokumente das gleiche Format haben, genügt es, das Alignment zu überfliegen. Achten Sie auf Folgendes:
- Zwei Segmente sind verknüpft, aber ihre Länge ist sehr unterschiedlich.
- Zwei Segmente sind verknüpft, aber ihre Formatierung unterscheidet sich.
- Ein Segment ist nicht mit einem anderen Segment im anderen Dokument verknüpft. Möglicherweise ist dies korrekt.
Wenn Sie so vorgehen und ein falsches Alignment bemerken, gehen Sie zurück zu dem ersten fehlerhaften Segment. Korrigieren Sie den Fehler in diesem Segment, und führen Sie dann ab dieser Stelle das automatische Alignment erneut aus. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Korrigieren der Segmente, der Links und des Texts
Zum Korrigieren der Segmente können Sie die gleichen Befehle wie im Übersetzungseditor verwenden:
- Drücken Sie Strg+J, um das aktuelle Segment mit dem nächsten zusammenzufügen. Die Segmente werden entweder nur auf der Ausgangstextseite oder nur auf der Zieltextseite zusammengefügt. Dies hängt von der Stelle ab, an der sich der Textcursor befindet, wenn Sie die Tasten drücken. Zum Zusammenfügen mehrerer Segmente markieren Sie alle gewünschten Segmente (auf einer Seite) und drücken Sie Strg+J.
Zusammenfügen über leere Bereiche hinweg nicht möglich: Wenn auf das aktuelle Segment ein leerer Bereich folgt, wird das Segment nicht mit dem Segment nach dem leeren Bereich zusammengefügt.
- Drücken Sie Strg+T, um das aktuelle Segment an der aktuellen Position des Textcursors zu trennen. Vergessen Sie dabei nicht, den Textcursor an die Stelle zu setzen, an der das Segment geteilt werden soll. Klicken Sie dazu entweder auf die gewünschte Stelle, oder verwenden Sie die Pfeiltasten.
- So ändern Sie den Text: Geben Sie Änderungen einfach in einem Segment ein. Die Änderungen werden automatisch nach ca. fünf Sekunden gespeichert. Sie können auch Strg+S drücken, um die Änderungen sofort zu speichern.
Alles kann bearbeitet werden: Sie können den Text formatieren (fett, kursiv, unterstrichen, tiefgestellt oder hochgestellt). Sie können Format-Tags von der Ausgangstextseite in die Zieltextseite kopieren und sogar neue Inline-Tags einfügen. Dies funktioniert genauso wie im Übersetzungseditor.
Zum Korrigieren der Links stehen spezielle Befehle zur Verfügung:
Erneutes Ausführen des automatischen Alignments
Wenn ein falsches Alignment vorliegt, müssen Sie den ersten Link manuell korrigieren. Anschließend können Sie festlegen, dass die restlichen Dokumente automatisch aligniert werden. Drücken Sie dazu Strg+Umschalt+R oder klicken Sie auf der Registerkarte Alignment des Menübands auf Aligner ausführen. Das Fenster Alignment-Optionen wird angezeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten:
Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Fenster Alignment-Optionen.
Exportieren der Links in ein Translation Memory
Dies kann erfolgen, nachdem Sie das Alignment überprüft und einzelne oder alle Auto-Links bestätigt haben. Klicken Sie auf der Registerkarte Alignment des Menübands auf Export zu TM. Das Fenster Export zu TM wird angezeigt, in dem Sie das Translation Memory auswählen können, in das die alignierten Segmente exportiert werden sollen. Außerdem können Sie einige zusätzliche Felder für das Translation Memory festlegen.
Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Fenster Export zu TM.
Nur bestätigte Links mit blauen Linien werden exportiert. Beim Exportieren von Segmenten in ein TM werden grüne Auto-Links ignoriert.
Traditionelles Alignment: Alignieren von Dokumenten in einem Translation Memory während der Übersetzung
Auszuführende Schritte beim Alignment, wenn Sie Übersetzungen während eines Projekts wiederverwenden möchten:
- Erstellen oder öffnen Sie ein Projekt.
- Erstellen oder wählen Sie das Arbeits-TM aus.
Wenn Sie anstatt LiveDocs Translation Memories verwenden möchten, muss Ihr Projekt ein Arbeits-TM enthalten, in das die Alignment-Ergebnisse exportiert werden. Legen Sie dieses Translation Memory als Arbeits-TM des Projekts fest. Sie können dies in der Projektzentrale unter Translation Memories überprüfen. Das Arbeits-Translation-Memory wird ganz oben in der Liste in Fettformatierung angezeigt. Wenn das Translation Memory dem Projekt nicht hinzugefügt ist, klicken Sie auf das zugehörige Kontrollkästchen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, aber der Name des TM nicht fett angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile in der Liste, und wählen Sie im Menü die Option Als Arbeits-TM festlegen aus. Wenn Sie die Treffer direkt aus dem LiveDocs-Korpus verwenden, ist dies nicht notwendig.
- Erstellen Sie ein LiveDocs-Korpus, und fügen Sie die Dokumentenpaare hinzu.
Wählen Sie in der Projektzentrale die Option LiveDocs aus. Erstellen Sie ein neues LiveDocs-Korpus: Klicken Sie im Tab LiveDocs des Menübands auf Neu erstellen/verwenden. Klicken Sie anschließend auf Alignment-Paare hinzufügen. Fügen Sie die zu alignierenden Dokumente hinzu. Sie können mehrere Dateipaare gleichzeitig hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Fenster Mehrere Dateien für Alignment hinzufügen.
- Überprüfen und korrigieren Sie die Alignment-Ergebnisse.
Öffnen Sie die alignierten Dokumentenpaare nacheinander im Alignment-Editor. Überfliegen Sie das Dokument, und überprüfen Sie es auf falsche Alignments. Zunächst sind alle Links als Auto-Links mit grünen Linien dargestellt. Nachdem Sie die Links überprüft haben, klicken Sie auf der Registerkarte Alignment des Menübands auf Alle Auto-Links bestätigen.
Wenn Sie nicht alle Links in ein Translation Memory exportieren möchten: Beginnen Sie mit der Übersetzung. Wenn Sie feststellen, dass ein Treffer aus dem LiveDocs-Korpus falsch ist, klicken Sie in Translation results mit der rechten Maustaste auf den Treffer, und wählen Sie Show document aus. Dadurch wird der Alignment-Editor geöffnet, in dem Sie die Links korrigieren können. Alle anderen Segmente können automatisch aligniert werden, es sei denn, Sie benötigen die Trefferquoten aus dem Korpus ohne Abzüge (siehe vorherige Abschnitte).
- Exportieren Sie die Ergebnisse in das Arbeits-TM.
Wählen Sie auf der Registerkarte Alignment des Menübands die Option Export zu TM aus.
Wenn Sie nicht alle Links in ein Translation Memory exportieren möchten: Dies ist nicht notwendig.
Abschließende Schritte
Ihre Änderungen im Alignment-Editor werden automatisch im LiveDocs-Korpus gespeichert.
So kehren Sie zur Übersetzung bzw. zum Bereich LiveDocs der Projektzentrale zurück: Schließen Sie die Registerkarte des Alignment-Editors. Klicken Sie auf das x auf der Registerkarte des Alignment-Editors oder drücken Sie Strg+F4.