content connector-Installation planen
Bevor Sie den memoQ content connector installieren, lesen Sie diese Seite. Vergewissern Sie sich, dass der Server-Computer die folgenden Anforderungen erfüllt.

Dies gilt für den Dateisystem-Connector: Diese Beschreibung trifft zu, wenn Sie den content connector verwenden möchten, um Dateien aus einem Ordner oder aus mehreren Ordnern abzuholen. Wenn Sie den content connector mit einer anderen Art von Textquelle (z. B. Subversion) verbinden möchten, benötigen Sie möglicherweise eine andere Einrichtung – lesen Sie weiter, um dies herauszufinden.
Der memoQ content connector verbindet zwei Orte miteinander:
- den Ordner, in dem Dokumente hinzugefügt oder aktualisiert werden, und
- die memoQ TMS-Instanz, die die Dokumente abholen und ihre Übersetzung verwalten soll.
Wenn Sie eine Auswahl treffen müssen, platzieren Sie den content connector in der Nähe der Ausgangsdokumente und nicht in der Nähe von memoQ TMS. Mit anderen Worten: Installieren Sie den content connector nach Möglichkeit auf dem Computer, auf dem Ihr Ausgangsordner gespeichert ist.
Wenn die Ausgangsdokumente in Ihrem Unternehmen liegen, ist dies die bevorzugte Wahl. Obwohl Sie den content connector mit einem Netzwerkordner verbinden können, erfordert dies eine zusätzliche Einrichtung (ein spezielles Dienstkonto). Wenn das Unternehmen jedoch dem content connector erlaubt, Dokumente aus einem lokalen Ordner abzuholen, können Sie die Verbindungen mit den Standard-Zugriffseinstellungen einrichten.
Verwendung eines Remote-Dateispeicherorts? Wenn sich der memoQ content connector auf einem anderen Computer als dem befindet, auf dem sich der Ordner mit den Ausgangsdokumenten befindet, können Sie die Verbindung trotzdem einrichten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie.
Wenn sich die Ausgangsdokumente nicht in Ihrem Unternehmen befinden, d. h. nicht auf einem Server, den Sie kontrollieren, ist es dennoch ratsam, den content connector auf demselben Server zu platzieren, auf dem sich die Dateien befinden. Es gibt eine Einschränkung: Der memoQ content connector läuft nur auf Windows-Rechnern, daher muss auch der Ausgangsserver unter Windows laufen.
memoQ TMS stellt immer eine Verbindung zumcontent connector über das Netzwerk her, auch wenn der content connector-Dienst und memoQ TMS auf demselben Rechner installiert sind. Standardmäßig überwacht der content connector den Port 8080 und verwendet das HTTP-Protokoll.
Sie können eine sichere Verbindung verwenden: Wie das geht, erfahren Sie im Thema Sichern der Verbindung zum content connector.
Wenn Sie den content connector auf einem fremden Rechner installieren, müssen Sie immer die Verbindung dazu herstellen – Ihr Kunde muss bereit sein, eingehende Verbindungen zum content connector zuzulassen. Der content connector kann so konfiguriert werden, dass ein beliebiger Port verwendet wird, aber die Kommunikation erfolgt immer im HTTP-Stil.
Wenn es sich bei der Textquelle nicht um einen normalen Dateiordner handelt: Wenn Sie den content connector mit Subversion- oder Git-Quellen verwenden möchten, muss der content connector in der Lage sein, sich über das Netzwerk mit dem Subversion- oder Git-Server zu verbinden. Siehe das Thema Konfigurieren des content connector für SVN- und Git-Verbindungen.

Zum Ausführen von memoQ content connector benötigen Sie einen Computer mit den folgenden Eigenschaften:
-
Eines dieser Betriebssysteme: Windows 10 Pro, Windows 11 Pro oder Windows Server Version 2016 oder neuer. Es werden nur 64-Bit-Systeme unterstützt.
-
1 GB Arbeitsspeicher (2 GB oder mehr empfohlen)
-
20 MB freier Speicherplatz für die content connector client-Anwendung.
Sie benötigen möglicherweise mehr Speicherplatz: Je nach der tatsächlichen Textquelle muss der content connector möglicherweise eine Kopie der Dokumente auf derselben Festplatte speichern. In diesem Fall benötigen Sie unter Umständen sehr viel mehr Speicherplatz (mehrere Gigabyte). Installieren Sie den content connector nicht auf einem System, auf dem wenig freier Speicherplatz vorhanden ist.
-
.NET Framework 4.8 oder höher. Verwenden Sie Windows Update, um die neueste Version von .NET Framework auf Ihrem Computer zu erhalten und zu installieren.
Wenn memoQ oder memoQ TMS bereits auf demselben Computer installiert ist, wird .NET Framework verfügbar sein.
-
Für content connector 6.0 oder neuer benötigen Sie eine separate MS SQL-Datenbank. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Schritt, Installieren von content connector.
-
Um SVN-Verbindungen zu verwenden, müssen Sie auch das Visual C++ 2010 Redistributable-Paket installieren.
Darüber hinaus müssen sowohl die Textquelle als auch memoQ TMS verfügbar sein, entweder über eine Netzwerkverbindung oder auf demselben Computer, auf dem der content connector-Dienst installiert ist.
Öffnen Sie den Netzwerkport, um Zugriff auf den content connector zu ermöglichen: Der content connector ist ein Netzwerkdienst, der standardmäßig über den TCP-Port 8080 zugänglich ist. Sie können diesen Port bei der Installation des Dienstes ändern. Vergewissern Sie sich jedoch, dass der von Ihnen verwendete Port in Ihrer Firewall offen ist.
Nächster Schritt: Installieren Sie den content connector.