Benutzerdefinierte Codeausführung konfigurieren

Wenn memoQ TMS ein Online-Projekt aus einer Vorlage einrichtet, kann es automatisierte Aufgaben für die Dokumente ausführen, wenn diese importiert, fertiggestellt oder exportiert werden. memoQ TMS kann integrierte Aktionen ausführen, aber manchmal müssen die Aktionen speziell programmiert werden – und das ist der Fall, wenn benutzerdefinierte Skripte installiert und ausgeführt werden.

Normalerweise kann ein Windows-Dienst keine derartigen Programme ausführen. Mit dem Deployment Tool können Sie jedoch eine Umgebung für sie erstellen.

Nehmen Sie keine Änderungen vor, es sei denn, Sie haben Erfahrung im Umgang mit Computernetzwerken und alles, was hier geschrieben steht, ist für Sie verständlich.

Navigation

Wenn Sie dies tun, wird memoQ TMS bereits auf dem Server-Computer installiert sein.

  1. Prüfen Sie, ob der Computer für die Installation von memoQweb vorbereitet ist. Weitere Informationen: Siehe memoQweb-Installation planen und vorbereiten.

  2. Öffnen Sie den Startbildschirm oder das Startmenü: Drücken Sie die Windows-Taste.

  3. Geben Sie memoQ ein und warten Sie, bis die Ergebnisse angezeigt werden.

  4. Klicken Sie in der Liste auf memoQ TMS deployment tool.

  5. Windows fordert Sie möglicherweise auf, die Ausführung des Programms zu bestätigen. Klicken Sie auf Yes oder Run.

  6. Das Fenster memoQ TMS deployment tool wird angezeigt. Sie benötigen den obersten Abschnitt (memoQ TMS):

    Fenster, das anzeigt, dass memoQ TMS bereits installiert ist, mit Auswahl der erweiterten Optionen

  1. Klicken Sie auf Advanced:

    deptool-mqs-advanced-menu

  2. Wählen Sie im Menü die Option Configure custom code execution aus. Das Fenster Configure custom code execution wird angezeigt:

    deptool-conf-customcode

Möglichkeiten

Die benutzerdefinierte Codeausführung ist standardmäßig deaktiviert, und das aus gutem Grund: Sie dürfen nicht zulassen, dass ein Dienst Skripte ausführt, wenn Sie diese Skripte nicht benötigen. Die Ausführung von Skripten ist immer mit einem hohen Risiko verbunden, da ein Hacker dann auch seine bösartigen Skripte ausführen kann.

Unabhängig davon, welche benutzerdefinierten Programme in den Projektvorlagen angegeben sind, lässt memoQ TMS normalerweise nicht zu, dass sie ausgeführt werden.

Um solche benutzerdefinierten Programme auszuführen, müssen Sie ein Benutzerkonto wählen, das diese Skripte in Windows repräsentiert.

Klicken Sie unter User account for custom code execution auf Virtual service account. Wenn Ihre Programme auf dem memoQ TMS ausgeführt werden, fungiert er wie ein Benutzer auf dem Server. Wenn Sie Virtual service account auswählen, führt der memoQ TMS Programme im Namen eines Benutzers mit der Bezeichnung memoQ custom code execution service aus. Verwenden Sie kein integriertes Konto.

Müssen Skripte auf andere Computer in derselben Windows-Domäne zugreifen können? Verwenden Sie This account mit einem benutzerdefinierten Domänenkonto. Klicken Sie auf This account und geben Sie dann einen Benutzernamen in das Feld Account name und sein Kennwort in das Feld Password ein.

Das Benutzerkonto erhält Berechtigungen für die folgenden Ordner:

  • Wenn benutzerdefinierter Code unter dem Namen eines virtuellen Dienstkontos ausgeführt wird, muss er Zugriff auf diesen Ordner haben: ProgramData\MemoQ Server\Scripting. Sie brauchen dies nicht einzurichten, wenn das benutzerdefinierte Benutzerkonto dasselbe ist wie dasjenige, das den memoQ TMS-Dienst hostet.
  • Die Daten, die der benutzerdefinierte Code benötigt, befinden sich in diesem Ordner: ProgramData\MemoQ Server\Scripting\Data. memoQ TMS speichert die Daten automatisch in diesem Ordner, bevor das Skript ausgeführt wird.
  • Das Skript oder das Programm selbst wird in der Projektvorlage gespeichert. Bevor das Skript ausgeführt wird, speichert memoQ TMS das Programm selbst im Ordner ProgramData\MemoQ Server\Scripting\Code.

    Verwendet Ihr Skript externe Dateien? Speichern Sie sie in einem Ordner innerhalb des Ordners ProgramData\MemoQ Server\Scripting, aber nicht in Code oder Data, da diese nach der Ausführung des Skripts bereinigt werden. Erstellen Sie stattdessen einen neuen Ordner unter ProgramData\MemoQ Server\Scripting.

    Möglicherweise benötigen Sie Speicherplatz: Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Speicherplatz auf der Festplatte haben, wo sich der Ordner Scripting befindet. Sie können einen anderen Datenordner für das gesamte memoQ TMS wählen, aber nicht separat für den Ordner Scripting.

Es gibt zwei weitere Optionen:

  • Benutzerdefinierte Programme dürfen nicht ewig brauchen, um zu laufen. Normalerweise gewährt memoQ TMS ihnen 5 Minuten (300 Sekunden). Im Feld Maximum timeout können Sie einen anderen Timeout-Wert in Sekunden eingeben. Wenn das Timeout abläuft, wird memoQ TMS das benutzerdefinierte Programm zwangsweise beenden.
  • Bei benutzerdefinierten Programmen kann es sich um Skripte oder ausführbare Binärdateien (.EXE) handeln. Normalerweise können Sie diese unter memoQ TMS ausgeführt werden. Dies schafft jedoch eine Schwachstelle, die von Angreifern ausgenutzt werden kann. Wenn Sie wissen, dass Sie keine. EXE-Dateien ausführen müssen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Limit executable files for scripting and batch files only (no EXEs). In diesem Fall werden nur .BAT-, .CMD- und .PS1-Dateien (PowerShell) ausgeführt.

    Um die neuen Einstellungen zu bestätigen, klicken Sie auf Next.

Das Deployment Tool wird die Einstellungen im nächsten Bildschirm überprüfen. Wenn jedes Element ein grünes Häkchen hat, klicken Sie erneut auf Weiter. Auf dem letzten Bildschirm wendet das Deployment Tool die neuen Einstellungen an. Wenn dies erledigt ist, können Sie auf Finish klicken.

Abschließende Schritte

Nachdem die Einstellungen gespeichert und übernommen wurden, kehrt das Deployment Tool zurück. Sie können das Deployment Tool schließen, wenn Sie keine anderen Aufgaben haben.

Stellen Sie sicher, dass Sie die benutzerdefinierten Skripte testen, indem Sie eine Vorlage einrichten und daraus ein Projekt erstellen.

So erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Skripte in einer Vorlage einrichten können: Lesen Sie die Themen unter Projektvorlage bearbeiten zum Ausführen benutzerdefinierter Skripte und Einrichten des integrierten Skripts "Suchen und Ersetzen".