Projekt – Einstellungen
Hier können Sie auf projektbezogene Einstellungen zugreifen.
Navigation
- Melden Sie sich bei memoQweb als Administrator oder Projekt-Manager an.
- Klicken Sie in der Liste Aktive Projekte auf ein Projekt.
- Klicken Sie im oberen Bereich des Bildschirms auf die Registerkarte Settings.
Möglichkeiten
So zeigen Sie die wichtigsten Details und Sprachen des Projekts an oder ändern sie: Klicken Sie auf die Kachel Allgemein.
So zeigen Sie Online-Projekteinstellungen und Optionen zu Plugins und QA an oder ändern sie: Klicken Sie auf die Kachel Optionen.
So zeigen Sie die E-Mail- und Kommunikationseinstellungen an oder ändern sie: Klicken Sie auf die Kachel Kommunikation.
So zeigen Sie die Vorlage und die Einstellungen an, mit denen das Projekt erstellt wurde: Klicken Sie auf die Kachel Vorlage.
So zeigen Sie die automatisierten Aktionen der Projektvorlage und ihre Einstellungen an: Klicken Sie auf die Kachel Automatisierte Aktionen.
Deaktivieren des Autopiloten
Wenn der Autopilot aktiviert ist, können Sie ein Benachrichtigungsbanner oben auf der Seite sehen. Das heißt, Sie können die Einstellungen, die aus der Projektvorlage stammen, nicht ändern.
Wenn Sie ein Online-Projekt aus einer Vorlage erstellen, wird es normalerweise im Autopiloten ausgeführt. Das bedeutet, dass der memoQ TMS Translation Memories, LiveDocs-Korpora und andere Ressourcen automatisch zuweist und automatisch Benachrichtigungen sendet, sobald ein Dokument zugewiesen oder geliefert wurde. Außerdem werden die automatisierten Aktionen immer dann von memoQ TMS ausgeführt, wenn die Vorlage diese benötigt.
Wenn Sie ein Translation Memory hinzufügen oder ändern oder die Benachrichtigungseinstellungen ändern möchten, können Sie den Autopiloten deaktivieren.
Um diese Funktion zu deaktivieren, klicken Sie auf Autopilot ausschalten in der oberen rechten Ecke der Seite. Bestätigen Sie im Fenster Autopilot ausschalten Ihre Entscheidung, indem Sie auf Autopilot ausschalten klicken. Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

So gelangen Sie zu diesen Aktionen: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Menü Weitere Optionen .
- So laden Sie abgeschlossene Dokumente aus dem Projekt herunter: Klicken Sie auf Projekt exportieren. Ihr Browser speichert die Dateien in einem ZIP-Paket im regulären Ordner „Downloads“.
-
So verknüpfen Sie das Projekt mit einer customer portal-Anfrage: Klicken Sie auf Mit Kundenanfrage verknüpfen. Wählen Sie im Fenster Mit Kundenanfrage verknüpfen in der Dropdown-Liste die Anfrage aus.
So fahren Sie fort: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt verknüpfen. Um Ihre Änderungen zu verwerfen: Klicken Sie auf den Link Abbrechen.
Funktioniert nur, wenn es Anfragen gibt, die nicht mit Projekten auf dem memoQ TMS verknüpft sind. Andernfalls ist die Dropdown-Liste leer. Hier erfahren Sie mehr über Anfragen.
-
Um ein Projekt zu archivieren und es auf die Archivierte Projekte Seite zu verschieben: Klicken Sie auf Archiv. Um ein archiviertes Projekt zu öffnen, müssen Sie es aus dem Archiv wiederherstellen.
Legen Sie im Fenster Projekt archivieren die Vorlage für den Dateinamen fest. So fügen Sie einen Platzhalter ein: Klicken Sie auf den Link Einfügen und wählen Sie einen Platzhalter aus der Liste aus.
So fahren Sie fort: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt archivieren. Um Ihre Änderungen zu verwerfen: Klicken Sie auf den Link Abbrechen.
-
Um das Projekt zu entfernen und auf die Seite Projekte im Papierkorb zu verschieben: Klicken Sie auf In den Papierkorb verschieben. Dort können Sie das Projekt wiederherstellen oder dauerhaft löschen.
Es gibt kein Bestätigungsfenster: Wenn Sie auf In den Papierkorb verschieben klicken, wird das Projekt entfernt und Sie kehren zur Liste Aktive Projekte zurück.
-
So öffnen Sie das Projekt in der memoQ Desktop-App: Klicken Sie auf In memoQ fortfahren.
So erstellen Sie eine lokale Kopie des Projekts, um mit dessen Inhalt zu arbeiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt auschecken. In memoQ öffnet sich die Registerkarte Projektzentrale – Übersetzungen.
So öffnen Sie das Online-Projekt zur Verwaltung: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt verwalten. Die Registerkarte memoQ-Online-Projekt - Übersetzungen wird geöffnet.

Wenn Sie ein Online-Projekt starten, starten Sie seine Benachrichtigungskette: Über memoQ TMS wird an alle Teilnehmer eine erste E-Mail gesendet. Die E-Mail enthält Angaben zum Zugriff auf das Online-Projekt. Wenn sich der Workflow-Status eines Dokuments später ändert, werden über den memoQ TMS weitere E-Mails an die Teilnehmer und den Projekt-Manager gesendet.
So starten Sie ein Projekt: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Starten. Das Wort Gestartet erscheint auf blauem Hintergrund unter dem Projektnamen. Sie können den Start eines Projekts nicht rückgängig machen.
Ein Projekt wird abgeschlossen, wenn keine weitere Arbeit daran erwartet wird. Wenn Sie Projektvorlagen verwenden, können Sie automatische Aktionen einrichten, die beim Abschließen des Projekts ausgeführt werden.
Richten Sie Vorlagen in der memoQ-Desktop-App ein. Sie können dann Projekte mit diesen Vorlagen in memoQweb erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Thema zum Bearbeiten von Projektvorlagen.
So schließen Sie ein gestartetes Projekt ab: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Schaltfläche Projekt abschließen. So fahren Sie fort: Klicken Sie auf die Schaltfläche Projekt abschließen. So schließen Sie das Bestätigungsfenster, ohne das Projekt abzuschließen: Klicken Sie auf den Link Abbrechen. Sie können den Abschluss eines Projekts nicht rückgängig machen.

Um projektbezogene Benachrichtigungen und Kommunikation zu sehen: Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das Glockensymbol (). Im Bereich Benachrichtigungen können Sie Benachrichtigungen über verpasste Liefertermine, fehlgeschlagene automatische Aktionen, eine verlorene Anbindung an eine Textquelle usw. sehen.
So entfernen Sie eine Benachrichtigung aus der Liste: Klicken Sie darunter auf den Link Verwerfen. So entfernen Sie alle Benachrichtigungen: Klicken Sie oberhalb der Liste auf den Link Alle verwerfen.
Um den Bereich zu schließen, klicken Sie auf das Symbol X.