Qualitätssicherung: Führt Qualitätsprüfungen für das gesamte Projekt, die ausgewählten Dokumente oder das aktuelle Dokument aus. Öffnet das Fenster QA ausführen. Klicken Sie auf die Beschriftung "Qualitätssicherung" unter dem Symbol, um weitere Optionen anzuzeigen. Ein Menü wird angezeigt:
- QA ausführen: Führt Qualitätsprüfungen für das gesamte Projekt, die ausgewählten Dokumente oder das aktuelle Dokument aus. Öffnet das Fenster QA ausführen. Dies benötigen Sie, wenn Sie die Konsistenz überprüfen: Konsistenzprüfungen werden nicht automatisch ausgeführt, wenn Sie ein Segment bestätigen.
- Fehler und Warnungen beheben: Zeigt eine Liste der Warnungen aus dem gesamten Projekt an. Öffnet das Fenster Fehler und Warnungen beheben. Wählen Sie aus, aus welchen Bereichen Warnungen erfasst werden sollen. Anschließend wird die Registerkarte Fehler und Warnungen beheben geöffnet.
Änderungen und Konflikte: Ist nur verfügbar, wenn Sie ein Online-Projekt auschecken. Zeigt die Konflikte und Änderungen an, die Sie durchsehen müssen. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie an einem Online-Projekt arbeiten. Konflikte treten auf, wenn Sie ein Segment ändern und dieses Segment sich gleichzeitig auf dem Server ändert. Über dieses Symbol wird ein Menü geöffnet:
- Änderungsmarken löschen: Löscht die Änderungsmarken aus dem Projekt oder dem Dokument. Jede Änderung wird mit den Standardeinstellungen angenommen. Üblicherweise haben Ihre Änderungen Vorrang, außer die Änderung auf dem Server wurde von dem Benutzer Überprüfer 2 vorgenommen und Sie sind der Benutzer Übersetzer oder Überprüfer 1. Öffnet das Fenster Änderungsmarken löschen.
- Änderungen und Konflikte überprüfen: Öffnet die Registerkarte Änderungen und Konflikte überprüfen, auf der Sie sich die Änderungen ansehen können, die aus der Master-Kopie des Online-Projekts hochgeladen oder in die Master-Kopie heruntergeladen wurden.
Regex-Tagger: Wandelt Teile des aktuellen Dokuments unter Verwendung regulärer Ausdrücke in Tags um. Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn das Dokument noch HTML- oder XML-Markup als Teil des Textes enthält. Öffnet das Fenster Aktuelles Dokument markieren. Achtung, hierfür müssen Sie mit regulären Ausdrücken vertraut sein.
Begriffe extrahieren: Extrahiert mögliche Benennungen aus dem Projekt oder aus ausgewählten Dokumenten – oder aus Translation Memories. Öffnet das Fenster Kandidaten extrahieren. Nachdem Sie die Einstellungen ausgewählt haben und die Terminologieextraktion ausgeführt wurde, öffnet memoQ den Kandidatenlisten-Editor, in dem Sie die möglichen Benennungen überprüfen und filtern können.
Wenn Sie die Terminologieextraktion in diesem Projekt nicht zum ersten Mal ausführen: Es wird zuerst das Fenster Begriffe extrahieren angezeigt. Wenn Sie wirklich eine neue Terminologieextraktion ausführen möchten, klicken Sie auf "Neue Sitzung starten". Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite zum Fenster Begriffe extrahieren.
Bestätigen und aktualisieren: Bestätigt und aktualisiert alle bearbeiteten Segmente im Projekt (oder in den ausgewählten Dokumenten). Die Segmente werden im Master-Translation Memory gespeichert. (Wenn Sie ein Segment bestätigen, wird es in das Arbeits-Translation Memory aufgenommen. Weitere Informationen: Siehe die Hilfe zum Bereich Translation Memories im Projektzentrale. Öffnet das Fenster Zeilen bestätigen und aktualisieren. Tastenkombination: Strg+Umschalt+U
Abkürzungen finden: Sucht mögliche Abkürzungen im Ausgangstext, die dem Set an Segmentierungsregeln des Projekts hinzugefügt werden können. Öffnet das Fenster Abkürzungen finden.
Kommentare bereinigen: Löscht die Kommentare verschiedener Kategorien (Informationen, Warnung, Fehler, Andere) aus dem Projekt oder aus bestimmten Dokumenten. Öffnet das Fenster Kommentare bereinigen.